(München) Autor:Stefan Hennigfeld
Um die Entwicklung innovativer Fahrzeugkonzepte beim Bus voranzutreiben, forcieren die Stadtwerke München und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihre Zusammenarbeit mit Herstellern. Im Rahmen der Branchenmesse Busworld Europe in Kortrijk (Belgien) haben beide nun eine Innovationspartnerschaft mit dem niederländischen Elektrobus-Hersteller EBUSCO B.V. abgeschlossen. Eine vergleichbare Zusammenarbeit besteht bereits mit MAN.
Zielsetzung der Innovationpartnerschaften ist es, neuartige Produkte oder Teilkomponenten zu entwickeln und unter realen Einsatzbedingungen bei SWM bzw. MVG zu testen. Einer der Schwerpunkte der Partnerschaft mit EBUSCO B.V. wird das Thema Leichtbau sein. Die Partnerschaft setzt bereits bei der Definition von Anforderungen und möglichen Fahrzeugkonzepten an. Geplant ist dazu ein intensiver Austausch, bei dem SWM und MVG besonders ihre Expertise als Busbetreiber einbringen werden.
EBSUCO B.V. plant derzeit, spätestens 2019 einen ersten E-Bus in Leichtbauweise vorzustellen, der dann im MVG-Netz in München getestet werden soll. Leichtbau kompensiert einen Teil des zusätzlichen Batteriegewichts und könnte Elektrobusse damit ein Stück weit wirtschaftlicher machen. Darüber hinaus soll die Entwicklung eines ersten autonom fahrenden Bus-Prototypen forciert werden. Die Partnerschaft ist nicht exklusiv, es wird auch weiterhin mit anderen Herstellern zusammengearbeitet.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten