Richtig bewerben – Bewerbungstipps
Bei der Bewerbung auf eine Position gibt es vieles zu beachten. Das richtige Bewerben will gelernt sein. Unter „Richtig bewerben“ sind hilfreiche Tipps, die bei der Erstellung der Bewerbungsdokumente wie z.B. Lebenslauf oder Anschreiben, aber auch bei dem Aufbau der Bewerbungsmappe berücksichtigt werden sollten.
Wenn die Unterlagen auf Interesse gestoßen sind, sollte auch das Vorstellungsgespräch oder das Assessment Center akribisch vorbereitet werden. Hier gibt es Unterstützung, um im persönlichen Gespräch die Personalverantwortlichen zu überzeugen.
Die Bewerbung
Für eine optimale Bewerbung benötigen Sie im Vorfeld viele wichtige Informationen. Diese sind nicht nur Informationen zu dem Unternehmen und der Branche, in der dieses tätig ist, sondern auch Informationen über Sie selbst. Was sind Ihre theoretischen und praktischen Erfahrungen und Qualifikationen? Besitzen Sie Kompetenzen, die für die Position benötigt werden?
Erfahrungen und Ziele in einer Bewerbung
Hierzu zählen die bisher im Beruf und in den Praktika gesammelten praktischen und theoretischen Erfahrungen. Sind Sie ein „Teamplayer“ oder ein „Einzelkämpfer“? Was zeichnet Sie aus? Fragen Sie sich auch, was Ihre Ziele sind. Was möchten Sie kurz-, mittel- und langfristig beruflich erreichen?
Immer relevanter wird in der heutigen Zeit auch die „work-life-balance“, dem Ausgleich von Berufs- und Privatleben. Im Vorfeld der Bewerbung sollten Sie hierzu konkrete Vorstellungen haben und wissen, was Sie wollen. Wenn Sie alle Informationen gesammelt haben, müssen Sie noch Wichtige von Unwichtigen trennen, überlegen Sie, welche den Arbeitgeber interessieren könnten.
Wo finde Stellenangebote und wie bewerbe ich mich dort?
Haben Sie sich umfassend vorbereitet, dann kann es losgehen. Nutzen Sie alle Wege, die Ihnen zu Verfügung stehen. Stellenangebote finden Sie über Homepages, Job-Plattformen, Printmedien oder Kontakte. Die schriftliche Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle ist heute immer mehr auf dem Rückgang. Egal wie Sie sich bewerben, Rechtschreibfehler müssen vermieden werden.
Die Bewerbung per E-Mail oder über Online-Plattformen ist für beide Seiten in der Regel schneller und günstiger zu bearbeiten.
Alle von Ihnen verfassten Dokumente sollten im selben Schrifttyp und Format erstellt worden sein. Stellen Sie bei E-Mail und Onlinebewerbungen, wenn möglich nur ein bis drei Dateien mit allen Unterlagen zusammen. Wenn eine Vielzahl einzelner Dateien angehängt wird, ist dieses für den Empfänger sehr unübersichtlich und verwirrend.
Nach dem AGG (Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) darf das Foto eine Entscheidung des Arbeitgebers nicht beeinflussen und muss deshalb auch kein Bestandteil der Bewerbung sein. Allerdings können Sie mit einem sympathischen Foto einen guten Eindruck Ihrer Persönlichkeit vermitteln. Um dieses bestmöglich sicherzustellen, sollte ein Foto aktuell und professionell erstellt sein.
Nachfolgend finden Sie Ratgeber für die verschiedenen Bestandteile der Bewerbung.
