
Aktuelle ÖPNV- und Bahnnews, Marktberichte & Informationen
Lesen Sie hier täglich aktuelle BAHNnews, Meldungen und Kommentare aus der Bahnbranche und ÖPNV. Schauen Sie regelmäßig vorbei und informieren Sie über die aktuellsten Themen.
Hinweis: Falls auch Sie interessante News bei uns veröffentlichen möchten, dann senden Sie uns diese an Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mail info(at)bahnberufe(dot)de zu.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bahn und ÖPNV Bereich
- Ruhrbahn eröffnet Mobilstation22.09.23 In der letzten Woche hat die Ruhrbahn GmbH ihre erste multimodale Mobilstation in Mülheim an der Ruhr eröffnet. Mobilstationen sind zentral gelegene Verknüpfungspunkte an denen neben dem ÖPNV auch weitere öffentlich zugängliche Verkehrsangebote wie Leihfahrrad, CarSharing und E-Scooter zur […]
- Jobbike BW wird ausgebaut22.09.23 Das Erfolgsprojekt JobBike BW bekommt einen weiteren kräftigen Schub: Nach den Beamten des Landes können vom kommenden Jahr an auch die Tarifbeschäftigten vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen. Mehr als 20.700 Beamte und Richter des Landes haben […]
- VMS stellt 50-Hertz-Ladestation vor22.09.23 Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) fördert elektrische Traktion ohne Fahrdraht. Eine Alternative zur konventionellen Oberleitung ist beim SRCC (Smart Rail Connectivity Campus) in Annaberg-Buchholz entstanden. Der VMS ist daran beteiligt. Auch, weil später einmal VMS-Akkuzüge Annaberg-Buchholz ansteuern sollen. Allerdings bedarf […]
- Bonn: Stadtbahnmodell ausgestellt22.09.23 Seit letzter Woche steht ein Modell der neuen Bonner CAF-Stadtbahn in Dransdorf. Das Objekt der Begierde misst 6,74 Meter in der Länge und 2,65 Meter in der Breite. Es vermittelt im Kleinen einen realistischen Eindruck davon, was im Großen […]
- Wiehltalbahn: Keine Reaktivierung22.09.23 Bei der vom Zweckverband go.Rheinland, dem Oberbergischen Kreis sowie den Städten und Gemeinden Morsbach, Waldbröl, Reichshof, Wiehl und Engelskirchen beauftragten Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Wiehltalbahn gibt es ein erstes Zwischenergebnis: Laut den Gutachtern wurde bei der Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) das […]
- Personaloffensive in Nordrhein-Westfalen21.09.23 Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will zusammen mit den Unternehmen und Verbänden der Branche ÖPNV die bisherige Beschäftigungsoffensive ausweiten und den ÖPNV dadurch leistungsstärker, verlässlicher und vernetzter zu machen. „Jeder kennt diese Durchsage am Bahnsteig: Die Fahrt der S-Bahnlinie […]
- Farbenfrohe Linienbusse im hvv21.09.23 Die hvv Schulprojekte präsentierten letzte Woche gemeinsam mit der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) am Museum der Arbeit die mit den vier Siegerentwürfen Hamburger Schüler gestalteten E-Busse der Öffentlichkeit. Die farbenfrohen PaintBusse sind ab heute im Linienbetrieb […]
- Freiburg: Erste neue Tram eingetroffen21.09.23 In der letzten Woche ist der erste von acht neuen CAF-Triebzügen für die Freiburger Straßenbahn im Schwarzwald angekommen. Nach der Abnahme im Baskenland vor zwei Wochen hat das Fahrzeug verteilt auf zwei Schwerlasttransporter mehr als 300 Kreisverkehre in Frankreich […]
- BSN lobt Innovationspreis aus21.09.23 Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) vergibt erneut den „Innovationspreis Schienennah“. Im Rahmen des Wettbewerbs werden Verbesserungsideen und Innovationen für den Nahverkehr auf der Schiene gesucht. Teilnehmen können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre […]
- Mannheim: Stadtbahnausbau kommt voran20.09.23 Seit Beginn des vergangenen Jahres entsteht auf einer Länge von knapp 1,8 Kilometern die neue Stadtbahnstrecke auf Franklin, die künftig den neuen Mannheimer Stadtteil auf der Fläche des ehemaligen Benjamin-Franklin-Villages mit dem bestehenden ÖPNV-Netz in der Quadratestadt verbinden wird. […]
- VHH weiht neuen E-Betriebshof ein20.09.23 Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) hat mit ihrem Busbetriebshof in Hamburg-Billbrook den vierten von insgesamt 17 Standorten auf E-Mobilität umgerüstet und am Sonntag, 10. September, die neue Ladeinfrastruktur offiziell eingeweiht. Die moderne Ladetechnik ist auf einer Fläche von rund […]
- HanseCom: Software für die BVG AöR20.09.23 In fast allen Lebensbereichen sind es Menschen inzwischen gewohnt, Dienstleistungen im Internet zu bestellen und die zugehörigen Verträge und Profile selbst zu verwalten – denselben Service wünschen sie sich auch von ihrem ÖPNV. Im Sommer 2020 ging das neue […]
- Völklingen: Neuer Verkehrsvertrag20.09.23 Die Stadt Völklingen hat den öffentlichen Dienstleistungsauftrag mit den Völklinger Verkehrsbetrieben (VVB) verlängert, damit darf das Unternehmen ab dem 1. Januar 2024 für 15 weitere Jahre den Stadtverkehr in Völklingen betreiben. Oberbürgermeisterin Christiane Blatt (SPD) und Thorsten Gundacker, Geschäftsführer […]
- WBO für gestaffelten Schulstart20.09.23 Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen e.V. (WBO) begrüßt ausdrücklich den Vorstoß von Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) nach gestaffelten Unterrichtsanfangszeiten. Das senkt Kosten und sichert Qualität im ÖPNV, so der WBO. Des Weiteren erneuert der Verband seine Forderung nach einer Reform […]
- Güterzugunfall am Bahnhof Geseke20.09.23 Am Nachmittag des 10. September ist ein Güterzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Geseke im Kreis Soest entgleist. Die Lok und mehrere Wagen des mit Zement beladenen Zugs sind umgestürzt. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sowie Mitarbeiter des […]