Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV
Bahn news, Bahnnews, News Bahn

Aktuelle ÖPNV- und Bahnnews, Marktberichte & Informationen

Lesen Sie hier täglich aktuelle BAHNnews, Meldungen und Kommentare aus der Bahnbranche und ÖPNV. Schauen Sie regelmäßig vorbei und informieren Sie über die aktuellsten Themen.

Hinweis: Falls auch Sie interessante News bei uns veröffentlichen möchten, dann senden Sie uns diese an Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mail info(at)bahnberufe(dot)de zu.

Aktuelle Nachrichten aus dem Bahn und ÖPNV Bereich

  • RABus: Autonome Shuttles sind zurück
    23.01.25 In dieser Woche nehmen in Friedrichshafen die selbstfahrenden elektrische RABus-Shuttles den Betrieb nach der Winterpause wieder auf. Neugierige können dann wieder den Nahverkehr von morgen erleben. Der Stadtverkehr sucht übrigens noch weitere Test-Fahrgäste. Wer mitfahren möchte, kann sich einfach … Weiterlesen: RABus: Autonome Shuttles sind zurück
  • Stadler: Doppelstockzug in Ungarn
    23.01.25 Stadler feiert das 15-jährige Bestehen seines Wagenkastenwerks im ungarischen Szolnok. Im Rahmen des Festaktes enthüllten der ungarische Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó (Fidesz) und Stadler-Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler den ersten im Werk und in Ungarn produzierten Aluminium-Doppelstockwagenkasten. Zudem kündigten sie … Weiterlesen: Stadler: Doppelstockzug in Ungarn
  • Viergleisiger Ausbau bei Pasing
    23.01.25 Um beim viergleisigen Ausbau zwischen Pasing und Fürstenfeldbruck voranzukommen, hat der Freistaat Bayern eine Planungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn unterzeichnet. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU): „Gemäß Grundgesetz ist zwar der Bund für den Ausbau der Strecke zuständig, aber eine … Weiterlesen: Viergleisiger Ausbau bei Pasing
  • Tunnel Rastatt kommt voran
    23.01.25 Die Deutsche Bahn hat die feste Fahrbahn in der Weströhre des Rastatter Tunnels fertiggestellt. Hierbei liegen die Gleise nicht auf Schotter, sondern direkt in einer Tragplatte aus Stahlbeton. Die feste Fahrbahn ist ein wichtiger Teil des Sicherheitskonzepts für den … Weiterlesen: Tunnel Rastatt kommt voran
  • Generalsanierung Hamburg-Berlin wird vorbereitet
    23.01.25 Die Deutsche Bahn treibt die Vorbereitungen für die Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin weiter voran. In den kommenden Wochen steht die finale Abstimmung und Vorstellung des Verkehrskonzepts mit den zuständigen Aufgabenträgern, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden, Kommunen und Landkreisen an. Reisende und Güter … Weiterlesen: Generalsanierung Hamburg-Berlin wird vorbereitet
  • Saarland stärkt Reiseketten
    22.01.25 Mit dem Ausbau des Schienennetzes zu einem dichter getakteten S-Bahn-Netz und vernetzten Mobilitätsangeboten will das Saarland die Menschen im Land dazu bewegen, künftig öfter in Bus und Bahn als in den eigenen PKW zu steigen. Im Fokus stehen dabei … Weiterlesen: Saarland stärkt Reiseketten
  • Automatisierte Prozesse in Fribourg
    22.01.25 Für die Modernisierung der Betriebssteuerung hat das Schweizer Verkehrsunternehmen Transports Publics Fribourgeois (TPF) INIT beauftragt. Für den Betrieb der 250 Busse in der Stadt Fribourg sowie im gleichnamigen Westschweizer Kanton wird künftig das Intermodal Transport Control System MOBILE-ITCS nextGen … Weiterlesen: Automatisierte Prozesse in Fribourg
  • Nah.SH und Zug.SH rücken zusammen
    22.01.25 Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (Nah.SH) und die Landesanstalt Schienenfahrzeuge Schleswig-Holstein (Zug.SH) haben einen Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen. Mit diesem wird die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Häuser geregelt. Das Land Schleswig-Holstein hat im Sommer 2023 Triebzüge bei Alstom bestellt, die ab 2027 auf … Weiterlesen: Nah.SH und Zug.SH rücken zusammen
  • Mehr Fahrgäste in Leipzig
    22.01.25 Durch zahlreiche Angebotsverbesserungen über das gesamte Jahr 2024 sowie mit dem Rückenwind durch das Deutschland-Ticket verbunden mit zahlreichen Image- und Vermarktungsaktionen konnten die Leipziger Verkehrsbetriebe einen neuen Fahrgastrekord verzeichnen. Das vergangene Jahr war mit 167 Millionen Fahrgästen das erfolgreichste … Weiterlesen: Mehr Fahrgäste in Leipzig
  • Autonomes Fahren im Kanton Zürich
    22.01.25 Ab Frühjahr 2025 werden selbstfahrende Fahrzeuge im Zürcher Furttal im Einsatz sein und Fahrgäste nach einer umfangreichen Testphase flexibel und bequem zu ihren Zielen bringen. Gemeinsam mit renommierten Partnern wie dem Kanton Zürich, der SBB, dem Swiss Transit Lab … Weiterlesen: Autonomes Fahren im Kanton Zürich
  • MVG mit Fahrgastrekord
    21.01.25 Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat im Jahr 2024 wieder so viele Personen befördert, wie zuletzt im bisherigen Rekordjahr 2019, unmittelbar vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie. 615 Millionen Fahrgäste sind im vergangenen Jahr mit U-Bahn, Bus und Tram unterwegs gewesen, … Weiterlesen: MVG mit Fahrgastrekord
  • Neues Buskonzept in Wien
    21.01.25 Das neue Jahr bringt für die Fahrgäste im elften Wiener Bezirk weitere Verbesserungen. Mit dem 73B kommt eine neue Buslinie hinzu, Bestehende Buslinien werden zusätzlich optimiert. Der Fokus liegt dabei auf dem Stadtentwicklungsgebiet Dreherstraße und dem Industriegebiet Ailecgasse. Die … Weiterlesen: Neues Buskonzept in Wien
  • IVU-Technik auf dem Zürichsee
    21.01.25 Bereits seit 1890 ist die Zürichsee Schiffgesellschaft bzw. ihre Vorgängerunternehmen auf dem Zürichsee unterwegs. Heute betreibt das Unternehmen, ein Gründungsmitglied des Züricher Verkehrsverbundes, mehrere Linien- und Charterstrecken. Dabei setzt die ZSG auf moderne Technik: Seit Sommer 2024 sind auf … Weiterlesen: IVU-Technik auf dem Zürichsee
  • Tunnelanstich in München
    21.01.25 Mit einem symbolischen Tunnelanstich haben letzte Woche die Bauarbeiten für einen Verbindungsstollen zur neuen zweiten Münchener S-Bahnstammstrecke unter dem Münchner Marienhof begonnen. Das in etwa 27 Meter Tiefe liegende Bauwerk verbindet mit einer Länge von 91 Metern die künftige … Weiterlesen: Tunnelanstich in München
  • NRW: Fußverkehrs-Check geht weiter
    21.01.25 Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Bei diesem Thema hat sich der seit 2019 vom nordrhein-westfälischen Landesumweltministerium unterstützte und vom Zukunftsnetz Mobilität NRW (ZNM) organisierte „Fußverkehrs-Check NRW“ zu einem beliebten Werkzeug für die Bürgerbeteiligung entwickelt. In … Weiterlesen: NRW: Fußverkehrs-Check geht weiter
1 2 3 683