Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Arriva: Hybridzüge in den Niederlanden

(Niederlande) Autor:Stefan Hennigfeld

DB-Arriva kauft für die Verkehre auf den „Nördlichen Linien“ in den Niederlanden 18 Triebzüge des Typs Stadler Flirtino. Der Wert des Vertrages mit dem Schweizer Hersteller beträgt 170 Millionen Euro. „Innovative Lösungen, die einen Mehrwert für den Kunden und die Umwelt schaffen, sind zentral für die Strategie von DB Arriva. Wir gehen mit diesen Zügen einen neuen Weg, der den nachhaltigen Schienenverkehr im Wettbewerb mit anderen Verkehrsmitteln weiter voranbringt“, sagt Manfred Rudhart, CEO von DB Arriva, zum Abschluss des Vertrages.

Stadler liefert die neuen Züge für den Regionalverkehr um die Provinzhauptstädte Groningen und Leeurwarden (Friesland) ab 2020 zunächst mit emissionsarmen Dieselmotoren. Mit der schrittweisen Elektrifizierung der Strecke werden diese Antriebe durch Elektromotoren ersetzt. Durch ein innovatives Stromspeicherkonzept können die eigens für Arriva entwickelten Züge auch auf Teilstrecken ohne Oberleitung fahren.

Die bestehende Zugflotte aus 51 Diesel-Triebzügen wird ebenfalls mit der neuen Hybrid-Technologie ausgestattet, sodass langfristig 69 der emissionsfreien Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Um auf Kundenwünsche besonders einzugehen, entscheiden die Reisenden beim Design der Züge mit. Die Zahl der Sitzplätze steigt bei der neuen Flotte um rund 30 Prozent. DB Arriva hat das Netz Nördliche Linien in einer regulären Wettbewerbsausschreibung Mitte 2017 für sich gewonnen.



Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten