(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die SBB verbaut jährlich durchschnittlich 130 000 Betonschwellen. Das entspricht einem Auftragsvolumen von 17 Millionen Franken. Betonschwellen zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus und kommen deshalb vor allem auf Strecken mit hoher Geschwindigkeit und Belastung zum Einsatz. Ab Juni 2018 bezieht die SBB ihre Betonschwellen von den Firmen Vigier Rail (Müntschemier, Schweiz), Maba Fertigteilindustrie (Sollenau, Österreich) und TSF-A (Wöllersdorf, Österreich).
Neunzig Prozent der Betonschwellen wird Vigier Rail liefern, 10 Prozent die Firmen Maba Fertigteilindustrie (Streckenschwellen) und TSF-A (Weichenschwellen). Diese Aufteilung auf verschiedene Lieferanten ermöglicht es der SBB, auch kurzfristigen Mehrbedarf an Betonschwellen sicherzustellen. Der Zuschlagserteilung war eine ordnungsgemäße, europaweite Ausschreibung vorausgegangen.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten