(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat ltezte WOche neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. Mit der Fördermaßnahme „HyLand -Wasserstoffregionen in Deutschland“ unterstützt das Ministerum diese neun Regionen dabei, ein passendes Wasserstoffkonzept zu entwickeln und ein Netzwerk wichtiger Akteure zur Umsetzung aufzubauen: Kielregion Rügen-Stralsund, Landkreis Schaumburg, Lausitz, Weimar und Weimarer Land, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Neustadt an der Waldnaab, Reutlingen, Ostallgäu/Fuchstal/Kaufbeuren.
Scheuer: „Wir wollen lieber heute als morgen klimafreundlich unterwegs sein. Wasserstoff-Mobilität erfüllt genau das: Tanken in drei Minuten mit einer Reichweite von 500 bis 700 Kilometern. Wichtig ist jetzt, dass ausreichend Tankstellen bundesweit verfügbar sind. Deshalb unterstützen wir neun Regionen bei der Konzeptentwicklung und beim Aufbau eines Akteurs-Netzwerk vor Ort. Nur mit diesen Vorbildregionen schaffen wir, dass bald bundesweit grüner Wasserstoff im Tank ist.Die regionale Wasserstoff-Produktion mit Strom aus Erneuerbaren Energien steht im Zentrum der Konzepte. Es geht um die langfristige Nutzung von „grünem“ Wasserstoff in den Regionen. Neben der Erzeugung befassen sind die Konzepte auch mit der Speicherung, Logistik und verschiedenen Wasserstoff-Anwendungen vor Ort, schwerpunktmäßig im Verkehrsbereich.“
Bundesweit haben sich im Rahmen eines Wettbewerbs 85 Kommunen und Regionen auf die Fördermaßnahme beworben. Auswahlkriterium war die Motivation vor Ort, die Umsetzbarkeit konkreter Konzepte und einer Eignung als Vorbildregion. Die Herausforderungen für die Regionen bei der Entwicklung der Wasserstoff-Konzepte sind unterschiedlich gelagert.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten