(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch in der Corona-Krise setzt die Deutsche Bahn ihre große Personaloffensive fort. Tausende Vorstellungsgespräche führen die Mitarbeiter der DB nun virtuell. Recruiting-Events finden in digitalen Formaten statt. Die Berufsausbildung wird ebenfalls über virtuelle Lernformate weitgehend sichergestellt. In Zeiten von Corona stellt der Konzern außerdem sicher, dass die neuen Beschäftigten einen guten Start haben werden.
„Der Konzern hat in einem enormen Kraftakt seine Personalgewinnung innerhalb weniger Tage an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst“, sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler. „Die DB stellt weiter ein! Unsere Offensive geht weiter: Auch in diesen Zeiten bieten wir sichere Jobs. Heute kann niemand genau absehen, wie sich die Corona-Krise in Deutschland wirtschaftlich auswirken wird. Aber klar ist: Wir brauchen die neuen Kolleginnen und Kollegen für einen starken Schienenverkehr.“
Vorstellungsgespräche finden nicht mehr persönlich, sondern virtuell statt. Das heißt, die DB legt weiterhin großen Wert darauf, dass sich Recruiter, Führungskräfte und Bewerber „begegnen“. Dazu wurden entsprechende Leitfäden für die Techniknutzung entwickelt. Stellenanzeigen – über das Karriereportal können Interessenten in Kürze bei ausgewählten Angeboten per Live-Chat mit Führungskräften mehr über die Jobs erfahren. Informationsveranstaltungen für Schüler finden im virtuellen Klassenzimmer statt.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten