(Polen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Vertreter der Stadtgemeinde Szczytno in der nordostpolnischen Woiwodschaft Warmi?sko-Mazurskie und Solaris Bus & Coach S.A. haben einen Vertrag über die Lieferung von zwei E-Bussen Solaris Urbino 8,9 LE electric unterschrieben. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden nach Masuren innerhalb von 12 Monaten ab Vertragsschluss ausgeliefert. Der Gesamtwert des Vertrags, der elektrisch betriebene Busse, zwei Ladegeräte und den Aftersales-Service umfasst, beträgt über vier Millionen Z?oty, das entspricht etwa einer Million Euro.
„Wir sind stolz darauf, dass Solaris zu diesem entscheidenden Moment Teil der Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Szczytno wird. Immer mehr Betreiber und Entscheidungsträger in größeren und kleineren Städten entscheiden sich für moderne und emissionsfreie ÖPNV-Fahrzeuge. Wir bemühen uns, auf die Bedürfnisse eines jeden Betreibers einzugehen und die Stadt Szczytno ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass man keine Metropole sein muss, um auf innovative Technologien zu setzen und dabei für ihre Einwohner und Umwelt zu sorgen“, so Petros Spinaris, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Solaris Bus & Coach S.A.
Für den Antrieb in den Urbino 8,9 LE electric wird ein 160 kW starker Elektromotor sorgen. Die zum Antrieb der Fahrzeuge notwendige Energie wird in den Solaris High Energy-Batterien mit einer Nennkapazität von insgesamt 200 kWh gespeichert. Sie werden konventionell über einen Plug-in-Anschluss geladen, ein System, das für die Ladung nachts oder während längerer Pausen geeignet ist.
Zusammen mit den Elektrobussen liefert Solaris auch die Ladeinfrastruktur in Form von zwei Ladegeräten mit einer Leistung von je 40 kW. Gemäß dem unterbreiteten Angebot bieten die niederflurigen Fahrzeuge für bis zu fünfzig Fahrgäste Platz an Bord, 21 davon werden auf Sitzplätzen reisen können. Für einen schnellen Fahrgastwechsel sorgt die Türanordnung 1+2, wobei an der zweiten Tür eine Rollstuhlrampe montiert wird.
Gemäß der Bestellung der Stadtgemeinde Szczytno wurde der Fahrzeuginnenraum so geplant, dass Fahrgäste höchste Sicherheit und höchsten Komfort genießen können. Die Fahrzeugausstattung umfasst u. a. eine Fahrerkabine des „geschlossenen“ Typs (mit voller Trennscheibe zum Passagierraum), eine effiziente Klimaanlage im ganzen Fahrzeug, ein ausgebautes Fahrgastinformationssystem, sehbehindertengerechte Fahrtzielanzeigen und eine Videoüberwachung, die aus Kameras im Fahrgastraum, einer Rückfahr- und Frontkamera besteht.
Darüber hinaus werden Fahrgäste ihre Mobilgeräte in im Fahrgastraum platzierten USB-Doppelbuchsen nachladen können. Elektrisch angetriebene Solaris-Busse sind bereits auf den Straßen von Ostróda im Einsatz. Solaris ist einer der führenden Hersteller von Elektrobussen in Europa. Das Portfolio des polnischen Omnibusherstellers umfasst derzeit knapp tausend Urbino electric, die auf den Straßen von achtzig Städten in 18 europäischen Ländern verkehren.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten