(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Der äußere Bahnknoten Halle (Saale) wird seit September 2020 bis zum Jahr 2022 komplett umgebaut. Ziel ist es in den Bauabschnitten Halle-Rosengarten sowie Halle-Angersdorf eine Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf 120 km/h auf der Strecke Halle–Kassel zu erreichen. Außerdem werden Abstellanlagen zur Entlastung der Zugbildungsanlage Halle (Saale) und des Hauptbahnhofes geschaffen.
Die Arbeiten umfassen den Neubau der Eisenbahnüberführungen Rosengartenbrücke, Argentinerbrücke und der Fußgänger- und Radunterführung über den Distelweg. Der Haltepunkt Halle-Rosengarten erhält eine verbesserte Zuwegung durch den Bau einer Rampe und die Bahnsteige werden verlängert. Für die Anwohner baut die DB rund 3.000 Meter Lärmschutzwände Im Bereich Halle-Angersdorf entsteht ein neues elektronisches Stellwerk (ESTW), die Leit- und Sicherungstechnik wird grundhaft erneuert und nicht mehr benötigte Verkehrsanlagen werden zurückgebaut.
255 Einzelmasten für Oberleitungsanlagen werden gesetzt und rund 10.000 Meter Kettenwerk montiert. Der gesamte Oberbau wird auf rund 20.000 Metern grundhaft erneuert. Um die Belastung für die Anwohner während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten, wurden die Bauarbeiten gebündelt. Anstatt wie ursprünglich vorgesehen, zwischen 2019 und 2024 zu bauen, werden die Vorhaben mit einer Sperrung zwischen Februar 2021 und November 2021 realisiert.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten