Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Innovationskongress in Freiburg

(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Verkehrswende und nachhaltige Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung – aber auch die aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Krise: Beim zehnten ÖPNV-Innovationskongress, der am 9. und 10. Juni in Freiburg im Breisgau stattfindet, stehen Themen auf der Agenda, die die Nahverkehrsbranche bewegen. Namhafte Experten folgen dabei der Einladung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums ins Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg, um sowohl technologische und gesellschaftliche Trends als auch die Veränderungen durch die Covid19-Pandemie zu diskutieren.

Diese hat auch auf den öffentlichen Nahverkehr deutliche Auswirkungen. Neue Hygiene- und Abstandsregeln sowie ein stark verändertes Nutzerverhalten stellen die Branche derzeit vor große Herausforderungen. So sorgt beispielsweise der Trend zu mehr Homeoffice dazu, dass die Zahl der Berufspendlerinnen und -pendler – und damit die der Fahrgäste im ÖPNV – merklich sinkt.

Gleichzeitig ist jedoch eine Verkehrswende hin zu einer nachhaltigeren Mobilität notwendig. Neue Ideen und Konzepte sind gefragt, damit der öffentliche Nahverkehr aus dieser Situation gestärkt in die Zukunft gehen kann. Die Schlüssel dazu lauten Digitalisierung und Vernetzung. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland beim ÖPNV-Innovationskongress in zahlreichen Vorträgen und Workshops.




Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten