Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

RNV führt Init-Lademangement ein

21.02.22 (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld

Mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) setzt der ÖPNV-Anbieter der Metropolregion Rhein-Neckar künftig auf INITs Lademanagement für Elektrobusse, MOBILEcharge. Angebunden wird es nahtlos an das vor Kurzem von der rnv eingeführte Depotmanagementsystem zur Disposition und Einsatzplanung der Busse. Mit dem System von INITs Tochterunternehmen CarMedialab kann die rnv perspektivisch ihre im Aufbau befindliche Elektrobusflotte sowie auch batterieelektrische PKW auf dann vier Betriebshöfen kostensparend laden.

Wesentlich ist für die rnv dabei die Interoperabilität, also das reibungslose Zusammenspiel von Lösungen verschiedener Anbieter: Für die Vernetzung von Depot- und Lademanagement sorgt die neue Schnittstelle VDV 463 zum Datenaustausch zwischen Lademanagement, Depotmanagement und Leitsystem – sie ist unter Mitarbeit von CarMedialab entstanden. VDV 261 unterstützt dann bei der Vorkonditionierung der Elektrobusse.

Das Lademanagement steuert sämtliche Ladevorgänge und berechnet Ladepläne aufgrund der vom Depotmanagement zur Verfügung gestellten Informationen. Daneben unterstützt MOBILEcharge beim Echtzeit-Monitoring der Ladeinfrastruktur und behält die Ladeprozesse und die Funktionstüchtigkeit der Ladepunkte im Blick. Die Vernetzung mit dem Depotmanagement ermöglicht es, langsamer mit weniger Stromstärke zu laden und damit die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de