03.06.22
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat in einer ersten Beschaffungsphase eine Bestellung von bis zu hundert wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Hybridbussen ausgelöst. Diese wurden durch die zuletzt bekanntgegebene Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ermöglicht. Bei der europaweiten Ausschreibung der wasserstoffbetriebenen Busse ging der Zuschlag für zwanzig garantierte und zwanzig optionale Busse an die Firma Solaris Bus & Coach S.A. sowie zwanzig garantierte und vierzig optionale Busse an WrightBus.
„Durch die Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und der zügigen Ausschreibung kommen wir unserem Ziel ‚Null Emission‘ mit großen Schritten näher“, so Marcel Frank, Geschäftsführer der RVK. „Wir freuen uns auf die baldige Lieferung der Solaris Busse und darauf, mit Wrightbus als einen weiteren Hersteller neue Erfahrungswerte zu sammeln – dies ist bei der Umstellung unserer Flotte von großer Bedeutung“.
Die Firma Solaris Bus & Coach S.A. hat sich bei der Ausschreibung beteiligt und den Zuschlag für insgesamt zwanzig garantierte sowie zwanzig optionale wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse erhalten. Die ersten zwanzig Solobusse werden noch Ende dieses Jahres geliefert und sukzessive in den Fuhrpark der RVK integriert. Mit Wrightbus wird, neben den Modellen von Van Hool und Solaris, ein weiterer Hersteller die Busflotte der RVK erweitern.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de