08.06.22
Die Deutsche Bahn senkt die Schwelle für Statusleistungen in ihrem Bahnbonus-Vorteilsprogramm. Mussten bislang 2.000 Statuspunkte innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten gesammelt werden, reichen künftig 1.500 Punkte für das neue Statuslevel Silber mit seinen Vorteilen aus. Das Vorteilsprogramm Bahnbonus wird insgesamt digitaler, nachhaltiger und durch mehr Vorteile noch attraktiver.
Mit den Neuerungen schafft die DB mehr Anreize, sich häufiger für die klimafreundliche Bahn zu entscheiden. Seit der Einführung des Statusprogramms BahnComfort im Jahr 2002 ist das der erste umfassende Relaunch. Die neu gestaltete BahnBonus App ist künftig der Schlüssel zu allen Statusvorteilen. Sie vereint in einer modernen und intuitiven Oberfläche alle BahnBonus Anwendungen: Digitale Bahnbonus-Karte, Punkte-Übersicht und Inanspruchnahme der Statusvorteile.
So können die Fahrgäste zum Beispiel Codes direkt über das mobile Endgerät ausspielen, abscannen und z.B. im Bordservice einlösen. So vereinfacht und vereinheitlicht die DB die Nutzung von Statusvorteilen. Mit der neuen Bahnbonus App spart die DB rund 180.000 Plastikkarten ein. Daneben gibt es auch neue Statusvorteile in jedem Statuslevel, wie beispielsweise Freigetränke in der Bordgastronomie in den Leveln Silber und Gold, vergünstigte Fahrten mit Call a Bike in allen Leveln oder Mitfahrerfreifahrten und dreißig Prozent Rabatt in der Bordgastronomie.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de