13.03.23
Im Jahr 2022 reisten 35.6 Millionen Fahrgäste mit den Verkehrsbetrieben Glattal (VBG). Gegenüber dem Vorjahr waren somit 24,1 Prozent mehr Reisende in den Regionen Glattal, Furttal und Effretikon/Volketswil unterwegs. Die Fahrgastzahlen sind weiterhin auf Erholungskurs und liegen nur noch 8,7 Prozent unter dem Vor-Pandemie-Niveau 2019 (39 Millionen). Die Regionen Furttal, Effretikon und Volketswil erreichen bereits wieder die Werte von 2019.
Auch im vergangenen Jahr entwickelten sich die Fahrgastzahlen der VBG erfreulich. Die Fahrgastzahlen nahmen über alle Regionen hinweg spürbar zu. Damit näherte sich die VBG weiter den Vor-Pandemie-Werten von 2019 an und dürfte diese im laufenden Jahr 2023 voraussichtlich erreichen. Die 52 Buslinien der VBG transportierten im vergangenen Jahr insgesamt 27,8 Millionen Fahrgäste (Vorjahr +19.4 Porzent). Damit rückten die Fahrgastzahlen der Buslinien erneut deutlich an die Werte von 2019 (-5.8 Prozent) heran.
Die Glattalbahn erholte sich im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich stark. Sie beförderte 2022 rund 7,8 Millionen Passagiere, was einem überaus erfreulichen Wachstum von 44,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit lag sie 17,4 Prozent unter den Werten 2019, was mit der überdurchschnittlich starken Betroffenheit der Flughafenregion durch die Folgen der Pandemie erklärt werden kann, etwa durch verstärktes Arbeiten im Home-Office.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de