12.04.23
Nach mehr als zwei Jahren stabiler Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) machen die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten eine Tarifanpassung notwendig. Insgesamt erhöhen sich die Preise um durchschnittlich 5,62 Prozent. Fahrausweise zur Entwertung, die im Voraus erworben wurden und deren Preis sich zum 1. April 2023 ändert, können bis zum 30. September 2023 abgefahren oder zur Erstattung beim ausstellenden Verkehrsunternehmen eingereicht werden.
Entwertungsbedürftige Fahrausweise, deren Preis sich nicht ändert, behalten ihre Gültigkeit. So kostet zum Beispiel der Einzelfahrausweis Berlin AB 3,20 Euro (+ 20 Cent). Als günstige Alternative für Gelegenheitsfahrer gilt weiterhin die 4-Fahrten-Karte Berlin AB mit 2,50 pro Fahrt. Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC erhöht sich um 20 Cent auf 4,00 Euro. Ebenso steigen die Fahrpreise für Einzelfahrausweise und 24-Stunden-Karten im Lokaltarif (bis 25 km), im Regionaltarif (ab 25 km) und in den kreisfreien Städten Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Potsdam und Cottbus.
Das Berlin Ticket S wird nach aktuellem Beschluss des rot-grün-roten Senats mindestens bis zum Jahresende neun Euro kosten. Es ist für Anspruchsberechtigte zu kaufen, also z.B. für Langzeitarbeitslose oder Geringverdiener. Darüber hinaus wird zum 1. Mai das bundesweit im Nahverkehr gültige Deutschlandticket für monatlich 49 Euro eingeführt.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de