Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

ÖBB Postbus zieht Zwischenbilanz

25.04.23

ÖBB Postbus zieht nach viermonatiger Laufzeit beim Postbus Shuttle in der Region Gusental/Aisttal eine erfreuliche Zwischenbilanz. Das Interesse am Rufbetriebsangebot, das einfach per App zu bestellen ist, ist groß und der neue Mobilitätsdienst wird von der Bevölkerung in den sechs Gemeinden Alberndorf in der Riedmark, Hagenberg im Mühlkreis, Altenberg bei Linz, Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Katsdorf gut angenommen.

Nahezu 2.000 Fahrgäste haben bisher das Mobilitätsservice genutzt, das mit 1. Dezember 2022 in der Region Gusental/Aisttal an den Start ging. Waren es zu Beginn monatlich noch 320 Fahrgäste, hat sich die Zahl im März mit über 680 Fahrgästen mehr als verdoppelt. Bereits über 23.100 Kunden haben sich österreichweit bei der Postbus Shuttle-App registriert.

Bei einem Einzugsgebiet von nahezu 30.000 Menschen der sechs beteiligten Gemeinden zeigt dies, wie beliebt das Shuttle bereits ist – über jede Altersgruppe hinweg. Sowohl für Fahrten des täglichen Bedarfs als auch in der Freizeit wird per Klick auf das Nahmobilitätsangebot vom Postbus umgestiegen.

„Die Fahrgastzahlen unterstreichen, dass bedarfsorientierte Mobilität sehr gut angenommen wird, wenn diese so einfach abgerufen werden kann und genauso unkompliziert funktioniert, wie Filme streamen oder Essens-Zustellungen. In ländlichen Regionen ist hier der Bedarf besonders groß“, sagt ÖBB Postbus Vorstand Alfred Loidl.

Das Postbus Shuttle sorgt für öffentlichen Verkehrsanschluss, wo es noch keine Anbindung gibt: Durchschnittlich über siebzig Prozent der Fahrten finden von und zu öffentlichen Verkehrsknotenpunkten – also Bus und Bahn – statt. Kurzstrecken werden dabei am häufigsten in Anspruch genommen. „Unser Postbus Shuttle deckt die erste und letzte Meile erfolgreich ab. Wir vernetzen damit nicht fußläufige Distanzen, die sonst mit dem PKW zurückgelegt werden müssen,” so Loidl weiter.

„Mobilität für alle Altersgruppen. Damit ermöglichen wir unseren älteren Bürger mit diesem Service, wieder aktiver am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, zumal wir mit gezielten Schulungen im Umgang mit der App unterstützen“, freut sich Engerwitzdorfs Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP) über die Einrichtung des Postbus Shuttles in seiner Gemeinde.

„Eine großartige Verbesserung für unsere Einwohner ist die direkte Verbindung nach Altenberg oder Hagenberg auch die nahtlose Anbindung zu unserem Ärztezentrum, Möglichkeiten, die es zuvor in dieser Form nicht gab“, ergänzt Martin Tanzer (ÖVP) Bürgermeister aus Alberndorf in der Riedmark. Gebucht werden die Postbus Shuttle Fahrten zu 91 Prozent über die App.

Den restlichen Anteil übernehmen Partnerbetriebe der Gemeinden, wie z. B. Friseure, Gastwirte oder Arztpraxen, die Shuttle-Fahrten für ihre Kunden oder Patienten gleich mitbuchen – für das erfolgreiche Funktionieren eines modernen On-Demand-Angebotes unverzichtbar. ÖBB Postbus ist das größte Busunternehmen in Österreich.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de