Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

VHH baut Hop-Shuttle aus

03.05.23

Ab sofort verkehren die Shuttles des On-Demand-Services hvv hop auf einem Bediengebiet von insgesamt 43 Quadratkilometern in Harburg – und damit als sinnvolle Ergänzung zum klassischen ÖPNV in einem Gebiet südlich der Elbe, das bis vor Kurzem keine vergleichbaren Angebote hatte. Damit steht der Service nun rund 113.000 Menschen in diesem Bezirk zur Verfügung.

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), Betreiberin des On-Demand-Services und zweitgrößtes Nahverkehrsunternehmen in Norddeutschland, stockte ihre Flotte von elektrisch angetriebenen und barrierefreien Shuttles anlässlich der Erweiterung um 14 auf insgesamt 28 Fahrzeuge auf. Im Januar war der On-Demand-Service zunächst in den Stadtteilen Neuland, Wilstorf, Rönneburg, Langenbek und Sinstorf sowie Teilen von Gut Moor gestartet. Mit Erfolg: Bereits über 10.400 Fahrgäste haben den Shuttle-Service auf über 8.500 Fahrten seither genutzt, die Nachfrage ist groß. Nun umfasst das Bediengebiet auch die Stadtteile Marmstorf, Eißendorf und Heimfeld.

Lorenz Kasch, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH): „Seit dem Start in Harburg verzeichnen wir monatlich hohe zweistellige Zuwachsraten. Das bedeutet: Wir können unseren Fahrgästen mit dem innovativen On-Demand-Service hvv hop ein attraktives Angebot machen, dass es uns ermöglicht, noch mehr Menschen an das bereits gut ausgebaute Netz des ÖPNV anzuschließen. In der Folge sinkt die Zahl von Fahrzeugen und Emissionen im Straßenverkehr. Der kontinuierliche Ausbau von Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs – On-Demand-Angebote eingeschlossen – ist ein zentraler Lösungsansatz für eine klimafreundlichere und lebenswerte Metropolregion Hamburg.“

Innerhalb des Harburger Bediengebiets bringen die emissionsfreien Elektro-Shuttles täglich rund um die Uhr Fahrgäste umweltfreundlich und auf flexiblen Routen ans Ziel. Dabei fungieren sie insbesondere als unkomplizierte Möglichkeit, die nächstgelegene Haltestelle des ÖPNV-Netzes zu erreichen: Wer ein Shuttle über die App bucht, kann sich von einer beliebigen Adresse zu einem hvv hop Haltepunkt bringen lassen und umgekehrt.

Die Mitfahrt ist mit allen Zeit- und Einzelfahrkarten des hvv zuzüglich eines Aufpreises in Höhe von zwei Euro pro Person und Fahrt möglich. Fahrgäste mit ähnlichen Routen werden mit Hilfe eines Algorithmus automatisch zu Fahrgemeinschaften gebündelt und gemeinsam befördert. Alle eingesetzten Fahrzeuge verfügen über sechs Sitzplätze.

Raimund Brodehl, Geschäftsführer des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv): „Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein liefern mit hvv hop einen weiteren wichtigen Baustein zu einer umfassenden Mobilität im hvv. Mit der nun startenden Ausweitung von hvv hop im Bezirk Harburg bekommt diese einen starken Schub in die richtige Richtung, denn so sieht zukunftsfähige Mobilität aus: vielseitig, maximal flexibel, rund um die Uhr verfügbar, komfortabel und klimaschonend.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de