Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Neue Skulptur am Berliner Hauptbahnhof

05.05.23

Eine rote, sechs Meter hohe Skulptur fängt ab heute die Blicke der Gäste des Berliner Hauptbahnhofs ein. „Vertical Highways“ heißt die aus Leitplanken geformte Figur der Berliner Künstlerin Bettina Pousttchi. Das Werk bildet den künstlerischen Auftakt zur vom Bund initiierten und vollständig geförderten Reihe „Station to Station“, die die Deutsche Bahn in Kooperation mit der Stiftung für Kunst und Kultur realisiert.

Ziel der Kunst- und Konzertreihe ist es, Bahnhöfe und ihr Umfeld attraktiver zu machen und mit Kunst und Kultur mehr Menschen für die Bahn zu gewinnen. In Anwesenheit der Künstlerin hat Bahn-Chef Richard Lutz heute die Skulptur gemeinsam mit den Kooperationspartnern Kurator Prof. Walter Smerling von der Stiftung und Udo Müller, Co-CEO des Mediendienstleisters Ströer, sowie Vertretern des Bundes feierlich eingeweiht. Die Skulptur wird mindestens zehn Jahre auf dem Plateau am Washingtonplatz stehen.

Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn: „Bahnhöfe und Kunst gehören zusammen. Wo täglich hunderttausende Menschen zusammenkommen – ob Reisende oder Gäste der Hauptstadt – setzen wir ein Zeichen: Mit der weithin sichtbaren signalroten Figur von Bettina Pousttchi am Berliner Hauptbahnhof feiern wir den Auftakt für die bundesweite Kunst- und Konzertreihe ‚Station to Station‘. Mit ihr knüpfen wir ein künstlerisches Netz entlang der Schienen und machen aus unseren Stationen einladende Galerien, die Kultur und Bahnhöfe verbinden.“

Die Reihe „Station to Station“ wird auf Initiative des Deutschen Bundestages über das Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Zusammenarbeit mit der DB und der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. realisiert, die den Bereich der Bildenden Kunst begleitet. Die Sparte Musik steht unter der Leitung von Prof. Daniel Kühnel. Der Intendant und Regisseur hat das Projekt konzeptionell entwickelt, seine besonders gestalteten Konzerte widmen sich der Gegenüberstellung von Gustav Mahlers „Lied von der Erde“ und David Bowies Album „Station to Station“, das auch namensgebend für die Kulturreihe war.

Für 2023 ist darüber hinaus eine künstlerische Intervention mit Andreas Schmitten am Bahnhof Frankfurt-Flughafen bestätigt. Bis 2024 soll voraussichtlich unter anderem ein Kunstwerk am Duisburger Hauptbahnhof mit Emil Walde folgen. Die Konzertreihe wird in diesem Jahr anlässlich des „Tags der Schiene“ (15.-17. September) fortgesetzt. Programmdetails dazu werden demnächst bekannt gegeben.

Künstlerin Bettina Pousttchi: „Ich arbeite mit Objekten, die uns alltäglich umgeben und unsere Bewegung im öffentlichen Raum lenken – Absperrgitter, Straßenpfosten oder eben Leitplanken wie in ‚Vertical Highways. Oft bemerken wir gar nicht deren regulierende Funktion und wie sie uns begrenzen. Befreit von ihrer ursprünglichen Funktion transformiere ich diese Objekte zu neuen Formen, die in einen lebendigen Dialog mit ihrer Umgebung treten. Mich interessiert die Veränderung von Sehgewohnheiten durch künstlerische Eingriffe.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de