Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Stadtwerke Bonn unterstützen AOK

11.05.23

Die Stadtwerke Bonn unterstützen die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ des AOK Rheinland/Hamburg und des Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) mit einer Schirmherrschaft. Am Haus der Netze an der Karlstraße gaben die Organisatoren gemeinsam mit den Stadtwerken letzte Woche den offiziellen Startschuss für die diesjährige Auflage. Die Mitarbeiter der SWB konnten am Aktionstag Trainings- und Beratungsangebote rund ums Rad wahrnehmen. Die kostenlose Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC läuft noch bis zum 31. August.

Marco Westphal, Arbeitsdirektor der Stadtwerke Bonn kommt jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit – ganzjährig. „Die Stadtwerke sehen nicht nur den ÖPNV, sondern eben auch das Fahrrad als einen zentralen Baustein für die Verkehrswende in Bonn. Durch verschiedene Maßnahmen wie den Ausbau der Fahrradinfrastruktur an unseren Betriebshöfen und Bürogebäuden, die Möglichkeit für unsere Mitarbeitenden, Pedelecs zu testen, Freiminuten für die nextbike-Räder in Bonn oder die Einführung des Bike-Leasings bieten wir immer wieder Angebote und Anreize für Mitarbeitende, auf das Fahrrad umzusteigen.“

Helmut Schneider, Regionaldirektor der AOK Bonn-Rhein-Sieg-Kreis-Euskirchen: „Gesundheit und Klimawandel sind Themen, die in den letzten Jahren noch stärker in den gesellschaftlichen Fokus gerückt sind. Durch die Teilnahme bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ kann ich einen kleinen Beitrag in beiden Bereichen leisten. Denn sportliche Betätigung auf dem Rad ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt.“

Dass es die Initiative für Berufstätige gibt, begrüßt der ADFC Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg nicht nur, er ist neben der AOK Rheinland/Hamburg auch Mitorganisator. „Nachdem die Unternehmen, Behörden und Hochschulen nach Corona zum Regelbetrieb zurückgekehrt sind, stehen wieder viele Beschäftigte jeden Tag im Stau. Und das wird noch schlimmer, wenn Nordbrücke und Tausendfüßler saniert werden. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, dass die Beschäftigten einmal testen, ob sie mit dem Rad nicht viel entspannter und vielleicht sogar schneller zur Arbeit kommen“, so Annette Quaedvlieg, 1. Vorsitzende des ADFC Bonn/Rhein-Sieg.

Gerade die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ biete jetzt die Chance, auch in kleinen Teams den besten, schönsten und angenehmsten Weg zur Arbeit mit dem Rad zu erkunden. „Und das Gute dabei: Man kann den Sport schon in den Tagesablauf integrieren, kommt ohne Stress am Arbeitsplatz an und auch entspannt am Abend nach Hause.“

Dank Pedelecs ließen sich inzwischen auch längere Strecke von 15 und 20 Kilometern bequem mit dem Rad bewältigen. Interessierte müssen sich zunächst online registrieren. Im „Aktionskalender“ auf der Teilnehmerseite werden die eigenen Aktivtage hinterlegt. Denn in den vier Monaten gilt es, an mindestens zwanzig Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Wer das schafft, nimmt an der Verlosung von Sachpreisen teil.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de