12.05.23
Sehr zufrieden hat sich Niedersachsen Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) über den Start des Deutschlandtickets in der letzten Woche gezeigt. Sowohl die Verkaufszahlen als auch der reibungslose Ablauf an den ersten Tagen deuten darauf hin, dass die Revolution des ÖPNV begonnen hat. Dieses Ticket bietet eine nachhaltige Möglichkeit für den Umstieg auf Bus und Bahn. Aber wir wissen, dass insbesondere in der Fläche noch ein gutes Stück Arbeit vor uns liegt.“
Lies: „Im Koalitionsvertrag ist verankert, dass wir in zwei Modellregionen eine Mobilitätsgarantie erproben werden. Für dieses Projekt werden wir Kommunen auswählen, so dass gerade im ländlichen Raum gemeinsam mit den Bürgern eine Verlässlichkeit geschaffen wird, die sich nicht nur streng an Taktungen orientiert, sondern auch flexible On-Demand-Angebote beinhaltet. Nur, wenn wir gemeinsam erreichen, dass die Niedersachsen gut und bezahlbar angebunden sind und Spaß am ÖPNV haben, werden wir unsere Klimaziele erreichen. Unsere Planungen werden wir in einem Mobilitätskonzept 2040 bündeln.“
Seit dem Vorverkaufsstart am 3. April sind etwa 750.000 neue Deutschlandticket-Abos abgeschlossen worden. Der VDV geht davon aus, dass sich fünf bis sechs Millionen neue Abonnenten für ein Deutschland-Ticket entscheiden werden. Hinzu kommen laut VDV-Prognose etwa elf Millionen Stammkunden, die von ihren Abos zum Deutschlandticket wechseln werden.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de