Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Erstes Fazit zur Rhein-Neckar-Tram

16.05.23

Am 14. April ist der erste Triebzug vom Typ Rhein-Neckar-Tram (kurz RNT) bei der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (rnv) an den Start gegangen. Mittlerweile hat man drei Fahrzeuge im Einsatz, vor allem auf dem Bundesgartenschau-Express. „Unsere neuen RNTs haben bis jetzt über 400-mal die Strecke zwischen Mannheimer Hauptbahnhof und der BUGA absolviert und insgesamt etwas über 5500 Kilometer im Fahrgastbetrieb zurückgelegt“, berichtet Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der rnv.

„Nach den ersten drei Wochen des Fahrgastbetriebs können wir sagen, dass die neuen RNTs halten, was sie versprechen. Die Fahrten liefen praktisch störungsfrei ab, der Zu- und Ausstieg funktioniert reibungslos und alle unsere Fahrgäste konnten den hohen Fahrkomfort spüren. Auch von unseren Fahrerinnen und Fahrern gab es viel Lob für die neuen Bahnen“, so in der Beek. „Es gibt noch sehr viel zu tun im Projekt. Aber wir können schon jetzt ein äußerst positives Zwischenfazit ziehen. Mein Dank gilt den vielen Menschen, die sich in den letzten Monaten und Jahren für dieses Projekt eingesetzt haben: bei unseren Gesellschaftern, bei Skoda Group und natürlich auch bei der rnv!“

Insgesamt hat die rnv bei Skoda Group in einem ersten Los achtzig Fahrzeuge in unterschiedlichen Längenklassen für ein Volumen von 265 Millionen Euro bestellt. Zudem wurde eine Option für weitere Fahrzeuge vereinbart.

„Die Rhein-Neckar-Tram haben wir mit unseren Kunden für unsere Kunden entwickelt, was ein ganz zentraler Aspekt dieser neuen Fahrzeuggeneration ist. Zudem erhöhen wir mit einer Fahrzeuglänge von erstmals bis zu sechzig Metern auch deutlich die Fahrgastkapazitäten. Es sind die ersten Bahnen, die in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Region eingesetzt werden können. Das schafft wirtschaftliche Synergieeffekte und erzeugt mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit im ÖPNV, was ebenfalls unseren Fahrgästen zugutekommt“, so Mannheims Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht (CDU), der auch rnv-Aufsichtsratsvorsitzender ist.

„Die historische Investitionssumme in Höhe von 265 Millionen Euro stellt die Weichen für den rnv-Fuhrpark der nächsten Jahrzehnte und ist die Grundlage für ein qualitativ hochwertiges Verkehrsangebot und den weiteren Ausbau des ÖPNV-Netzes in den Städten und der Region – ganz im Sinne der Verkehrswende.“ „Mit Einführung der neuen Rhein-Neckar-Tram, der nächsten Generation moderner und barrierearmer Straßenbahnen, ist ein wichtiger Schritt gelungen, den ÖPNV weiterhin attraktiv und modern zu gestalten. Bereits die Testfahrten waren erfolgreich und es gab viel positives Feedback. Nun haben die ersten drei Wochen im Fahrgastbetrieb gezeigt, dass die Bahnen sehr gut und zuverlässig funktionieren. Wir sind auf einem guten Weg, für die Fahrgäste in der Metropolregion Rhein-Neckar unser Angebot an ökologischer Mobilität auszubauen“, so Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen, Alexander Thewalt (parteilos).

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de