23.05.23
In der letzte Woche haben die DB AG, der Deutsche Handball-Bund (DHB) und die Europäische Handball-Föderation (EHF) einen ICE als Botschafter der Handball-Europameisterschaft der Herren im Januar kommenden Jahres auf Deutschlandreise geschickt. Die Mobilitätspartnerschaft zwischen Bahn und den Handballverbänden sorgt für klimafreundliche Reisen aller 24 Nationalmannschaften, der Delegationen sowie der Offiziellen und Fans zu den sechs Spielorten in Deutschland – ein weiteres Novum.
Die EHF EURO 2024 findet vom 10. bis zum 28. Januar 2024 in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Mannheim und München statt. Mit der Zusammenarbeit von DB, DHB und EHF machen die Partner sportliche Großveranstaltungen mit mehreren hunderttausend Besucher nachhaltiger. DB Personenfernverkehrsvorstand Michael Peterson, Bundestrainer Alfred Gislason, Mark Schober als Vorstandsvorsitzender des DHB, Martin Hausleitner, Generalsekretär der EHF und Stefanie Berk, Vorständin Marketing- und Vertrieb DB Fernverkehr freuen sich als Paten des EHF-Euro-2024-ICE auf die Nationalmannschaften und möglichst zahlreiche Fans.
Peterson: „Für Großevents ist Klimaneutralität heute keine Kür mehr, sondern ganz klar Pflicht. Als klimafreundlicher Mobilitätspartner des Deutschen Handballbunds und der Europäischen Handballföderation freuen wir uns, die Handball-EM 2024 gemeinsam nachhaltiger zu gestalten und den Sport bei seiner grünen Transformation zu unterstützen.“
Schon seit Anfang 2023 reisen alle DHB-Teams (Frauen, Männer, Jugend, Beach) zu Trainingscamps, Spielen und Turnieren klimafreundlich mit der Bahn. „Einen ICE als Handball-Botschafter für die EHF Euro 2024 einzusetzen, ist mehr als ein Symbol“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Für Teams, Offizielle sowie Fans aus dem In- und Ausland wollen wir die Infrastruktur der Bahn nutzen, um auch ökologisch noch konsequenter nachhaltig handeln zu können. Das ist eine sehr attraktive Option, da die großen Arenen klimafreundlich und für Handball-Fans günstig erreichbar sind. Damit können wir den ökologischen Fußabdruck des Turniers, der durch Fahrten zu und zwischen den Standorten entsteht, reduzieren. Für den Deutschen Handballbund ist das ein weiterer großer Schritt in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit.“
EHF-Generalsekretär Martin Hausleitner: „Nachhaltigkeit ist ein bedeutender Teil unseres Masterplans für den europäischen Handball. Die Verringerung der Umweltauswirkungen der EHF-Veranstaltungen ist dabei eines unserer höchsten Ziele. Unsere Partnerschaft mit der Deutschen Bahn und die Möglichkeiten für klimafreundliches Reisen, die sich für Teams, Offizielle und Fans ergeben, unterstreicht dies. Und wir freuen uns sehr, dass mit dem Handball-ICE für die EHF Euro 2024 ab heute ein zusätzlicher Botschafter durch Deutschland fährt.“ In der kommenden Woche beginnt der Verkauf der Eintrittskarten für das Turnier.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de