23.05.23
Die Ruhrbahn zieht eine positive Erstbilanz zum Start des neuen Deutschlandtickets vor drei Wochen. Mehr als 23.300 Neukunden haben ein Deutschlandticket über die Ruhrbahn erworben, etwa jeder fünfte dieser Neukunden nutzt es in der digitalen Smartphone-Version. Etwa neunzig Prozent der vorhandenen Zeitkarteninhaber sind ebenfalls auf ein Deutschlandticket umgestiegen.
Michael Feller, Geschäftsführer des Unternehmens, zeigt sich zufrieden: „Endlich ist es da – dieses Ticket ändert alles, es ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende, ein echter Game Changer für die bisherigen Tarifstrukturen. Das Deutschlandticket unterstützt uns dabei, die Vor-Corona-Fahrgastzahlen wieder zu erreichen. Im Abonnementbereich sind wir bereits schon wieder auf dem Niveau des Jahres 2019.“
Die Einführung des Deutschlandtickets ist auch bei der Ruhrbahn nicht unproblematisch verlaufen. Gerade nach dem 1. Mai 2023 kam es zu langen Schlangen vor den Ruhrbahn-KundenCentern und den zusätzlichen Pop-Up-Kunden-Centern in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Feller: „Hier möchte ich mich für die Geduld unserer Fahrgäste bedanken und auch bei unseren Mitarbeitenden für ihren Einsatz vor Ort und an den Telefonen.“ Das neue Deutschlandticket ist weiterhin in den KundenCentern der Ruhrbahn erhältlich, und natürlich online über die Ruhrbahn-App ZÄPP, aber auch über die Eezy-App des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de