12.06.23
Die Kommunen und Aufgabenträger des SPNV in Niedersachsen haben den Ideenaufruf des niedersächsischen Verkehrsministeriums aus dem April dieses Jahres sehr gut angenommen und der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) 46 Bahnstrecken bzw. Streckenabschnitte für Reaktivierungen eingereicht, von denen 29 positiv auf die Eingangskriterien geprüft worden sind. Ferner werden weitere 25 Strecken betrachtet, die bereits in die engere Auswahl gekommen sind.
Es werden nun also insgesamt 54 Strecken und Streckenabschnitte auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. Bei der zweiten Sitzung des „Parlamentarischen Lenkungskreis Streckenreaktivierung“ standen jene Strecken im Fokus, deren Realisierungen bereits in den vergangenen Jahren angestoßen wurden. Dies sind die bereits in Planung und Streckenertüchtigung fortgeschrittenen Reaktivierungsverfahren auf den Strecken Stade – Bremervörde, Lüneburg – Soltau, Braunschweig – Harvesse und Helmstedt – Schöningen.
Für diese Strecken ist sich der Lenkungskreis einig, dass die Planung des Infrastrukturausbaus für den SPNV zügig fortgesetzt werden soll. Ferner setzt sich das Land weiterhin mit Nachdruck dafür ein, dass auch die kurz vor der Umsetzung stehenden Streckenreaktivierungsprojekte Buchholz – Jesteburg – Hamburg-Harburg, Neuenhaus – Coevorden und Salzgitter-Lebenstedt – Salzgitter-Lichtenberg so schnell wie möglich realisiert werden.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de