16.06.23
Ende Mai haben Stadler und die HEAG mobilo in Darmstadt einen Servicevertrag über die Ersatzteilversorgung sowie die technische Unterstützung für die insgesamt 25 neuen Niederflurstraßenbahnen vom Fahrzeugtyp TINA unterzeichnet. Als erstes Nahverkehrsunternehmen hat die HEAG mobilo im Jahr 2020 insgesamt 25 Straßenbahnen der neusten Generation TINA bei Stadler bestellt.
Die Betriebsaufnahme der Fahrzeuge ist nach ausführlichen Tests für Herbst 2023 vorgesehen, im Sommer 2024 wird die neue Flotte dann komplett sein. Im Rahmen dieses Fahrzeuglieferungsvertrags wurde zur Sicherstellung der Ersatzteilversorgung nun ein ergänzender Servicevertrag mit einer Laufzeit von acht Jahren unterschrieben. Der Vertrag umfasst außerdem eine technische Unterstützung durch Stadler, wie zum Beispiel Obsoleszenzmanagement, eine Ferndiagnose und Aufarbeitung einzelner Komponenten sowie die Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Instandhaltungstätigkeiten.
Michael Dirmeier, Geschäftsführer der HEAG mobilo, erklärt: „Wir arbeiten mit Stadler derzeit sehr eng bei der Inbetriebnahme der neuen TINA-Bahnen zusammen. Wir freuen uns, dass wir sie auch in Zukunft bei der Wartung und Reparatur unserer Fahrzeuge an unserer Seite haben.“ Schon seit Jahren ist bekannt, dass der After-Sales-Bereich der größte Wachstumsmarkt für die Fahrzeugindustrie ist: Für die Eisenbahn, wie auch für die kommunalen Schienenfahrzeuge.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de