20.06.23
In knapp drei Monaten ist es wieder so weit: Vom 15. bis zum 17. September 2023 findet bundesweit der Tag der Schiene statt. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Herbst laufen die Vorbereitungen für die zweite Ausgabe der Veranstaltung auf Hochtouren. Die Allianz pro Schiene, die den Tag der Schiene im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr koordiniert, ruft alle Veranstalter dazu auf, ihre Events schon jetzt in den digitalen Kalender einzutragen.
Der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, freut sich auf viele kreative Ideen, die Schiene zu feiern und in den Mittelpunkt zu stellen: „Es ist praktisch alles möglich: Info-Veranstaltungen zur Berufsorientierung oder zum Quereinstieg, Konzerte in Kulturbahnhöfen, offene Werkstätten und Baustellenführungen, Lesungen von Eisenbahnliteratur – wir wollen zeigen, wie vielfältig unsere Branche ist und wie sehr die Schiene unseren Alltag und unsere Freizeit prägt.“
Bislang wurden rund vierzig Termine in den Veranstaltungskalender zum Tag der Schiene eingetragen. Der Binnenhafen Stuttgart etwa präsentiert sich am 15. September Fachbesuchern, am 16. September der Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt steht der Hafen als Bahnhof und Umschlagplatz für Exportartikel, Rohstoffe und Konsumgüter. Die DB Netz AG in Bremen öffnet am 16. September ihre Türen für potenzielle Nachwuchs-Fachkräfte und Quereinsteiger.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de