Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Bogestra AG: Durchwachsenes Jahr 2022

23.06.23

Weiterhin von Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie ebenfalls beeinflusst von Folgen des Ukraine-Kriegs zeigte sich das Geschäftsjahr 2022 bei der Bogestra AG. Zwar erholten sich die Fahrgastzahlen etwas und erreichten wieder 108,7 Millionen. Damit stiegen sie im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent. Auf der Einnahmeseite war bei den Umsatzerlösen ein Rückgang von 7,4 Prozent auf 103,1 Millionen Euro festzustellen.

Auch im Jahr 2022 wurde aufgrund der mit der Corona-Pandemie zusammenhängenden großen finanziellen Einbußen der Verkehrsbranche ein ÖPNV-Rettungspaket von Bund und Land auf den Weg gebracht. Ebenfalls ein Ausgleich gezahlt wurde im Jahr 2022 für die mit der dreimonatigen Einführung des Neun-Euro-Tickets verbundenen Einnahmeverluste. Unverändert deckten die sich daraus ergebenden Mittelzuweisungen für die Bogestra nicht alle Ertragsausfälle.

Somit werden daneben rund zwölf Millionen Euro anteilig durch die Stadt Bochum und die Stadt Gelsenkirchen sowie die weiteren Städte und Kreise ausgeglichen, in denen die Bogestra Verkehrsdienstleistungen erbringt (mitbediente Kommunen). Die Busse und Bahnen der Bogestra erbrachten im Jahr 2022 mehr als 27,5 Millionen Wagen/Zug-Kilometer und boten damit den Fahrgästen von früh bis spät vielfältige Mobilitätsmöglichkeiten.

Gleichzeitig setze die Bogestra ihre Aktivitäten ihre Fahrzeugflotte auszubauen und zu modernisieren fort. Konkret hieß das 2022: Die Erweiterung der Straßenbahnflotte um insgesamt acht Fahrzeuge (Optionsbestellung Variobahn) konnte im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Bei der Busflotte wurden 22 Fahrzeuge mit der neuesten Abgasbehandlungstechnik im Austausch gegen Altwagen in Betrieb genommen.

Darüber hinaus wurde auch umfangreich in die Infrastruktur (Strecken/Anlagen) investiert. Insgesamt wurde bei den Bruttoinvestitionen im Jahr 2022 ein Wert von 28,61 Millionen Euro erreicht. Somit wurden innerhalb der letzten zehn Jahre nahezu 495,53 Millionen Euro brutto in die Zukunft des Unternehmens investiert.

Mehr als 2300 Mitarbeiter sorgen 365 Tage im Jahr für Mobilität im mittleren Ruhrgebiet. Damit das so weitergeht, starteten im Jahr 2022 mehr als 35 junge Leute bei der Bogestra in die Berufsausbildung. Dabei bleibt die Vielfalt der Berufe hoch. Mehr als zehn verschiedene Ausbildungen gibt es beim örtlichen Mobilitätsanbieter. Darüber hinaus gibt es bei der Bogestra auch weitere Jobchancen.

Aufgrund des bevorstehenden Ausscheidens von einer größeren Zahl von Mitarbeitern wurde und wird neues Personal im Fahrdienst sowie an verschiedenen weiteren Stellen gesucht. Dabei stellen sich die Mitarbeiter der Bogestra stetig neuen Herausforderungen und erreichen Verbesserungen für die tagtägliche Mobilität: So konnte Anfang 2023 der Straßenbahnverkehr ins Innovationsquartier Mark 51°7 aufgenommen werden. Abgeschlossen wurde die mehrjährige Erneuerung der Anzeigesysteme der Stadtbahnanlagen sowie am Busbahnhof Buer.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de