23.06.23
Die Stadtwerke Bonn bzw. deren Tochtergesellschaft SWB Bus und Bahn sowie die Elektrischen Bahnen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises (SSB) werden die öffentlichen Verkehrsmittel rund um die Bundesstadt Bonn bis mindestens Dezember 2045 betreiben. In dieser Woche, am 19. Juni, begann der neue Verkehrsvertrag auf Basis einer Inhouse-Direktvergabe. Er läuft 22 Jahre und sechs Monate. Hintergrund sind Grundsatzentscheidungen der politischen Gremien in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis im vergangenen Jahr.
„Neue Strecken, neue Stadtbahnen für den Verkehr über Bonns Stadtgrenzen hinweg und engere Takte – in den kommenden Jahrzehnten ist viel in Bewegung im Nahverkehr. Dafür brauchen wir Planungssicherheit, die uns die Betrauung bietet. Wir freuen uns gemeinsam mit unseren rund 1500 Mitarbeitenden in diesem Juni ein neues Kapitel im ÖPNV aufzuschlagen“, erklärt Anja Wenmakers, Geschäftsführerin SWB Bus und Bahn.
Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne), die zugleich den Vorsitz des Aufsichtsrats von SWB Bus und Bahn inne hat: „Die Bundesstadt Bonn freut sich, weiterhin mit einem zuverlässigen Partner den Öffentlichen Nahverkehr in Bonn gestalten zu können. Im Hinblick auf die notwendige Verkehrswende können wir nun mit den SWB die erforderlichen Schritte beim Infrastrukturausbau im Bus-, Straßenbahn- und Stadtbahnnetz und bei den Angebotsverbesserungen angehen. Damit erhalten die Bürger ein starkes Angebot, und der ÖPNV wird noch attraktiver für Neukunden.“
„Mit den komplexen Vertragswerken konnten wir die Zusammenarbeit im ÖPNV zwischen Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis umfassend regeln und sind damit startklar für die Zukunft“, lobt SSB-Geschäftsführer André Seppelt. Aufgrund des eng verzahnten Verkehrsnetzes mit den Nachbarn, insbesondere dem Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Köln, bedienen SWB Bus und Bahn und SSB auch Linien, die auf anderen Gebieten verlaufen.
Landrat Sebastian Schuster (CDU): „Mobilität ist einer der wichtigsten Faktoren, um eine Region zukunftssicher aufzustellen. Mit dem nun abgeschlossenen öffentlichen Dienstleistungsauftrag wird die über hundertjährige Geschichte der SSB fortgeschrieben. Der kontinuierliche Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs wird somit auch an dieser Stelle gewährleistet. Darüber bin ich sehr froh.“
Zuletzt hatte die Bundesstadt Bonn die Verkehrsunternehmen im Jahr 2008 mit den Leistungen des ÖPNV betraut, dieser Beschluss wurde 2013 bestätigt und läuft im Juni 2023 aus. Damit der Personennahverkehr in Bonn und der Region weiter zuverlässig angeboten werden kann, wurde im Juni 2022 der Grundstein für den neuen öffentlichen Dienstleistungsauftrag für die kommenden zwei Jahrzehnte gelegt. Für die beiden Unternehmen bedeutet das, dass sie langfristige Planungs- und Investitionssicherheit haben und dass private Unternehmen allenfalls als Subunternehmen die Chance haben, in und um Bonn zu agieren.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de