23.06.23
Stadler feiert Jubiläum: 2500 verkaufte FLIRT. Rund zwanzig Jahre nach dem ersten Auftrag hat Stadler nun in Italien den 2500. Triebzug der FLIRT-Familie verkauft. So hat sich der FLIRT zu einem internationalen Bestseller entwickelt, der die Kunden aufgrund seines innovativen Designs, seiner Qualität und seiner Leistung begeistert. Heute ist der FLIRT in 21 Ländern im Einsatz – vom Polarkreis bis nach Nordafrika.
FLIRT erreicht Stadler einen bedeutenden Meilenstein: Den Verkauf des 2500. Triebzugs aus der erfolgreichen FLIRT-Familie. Der FLIRT (Flinker Leichter Intercity- und Regional-Triebzug) hat sich damit im Markt als eine der beliebtesten und erfolgreichsten Plattformen für moderne Schienenfahrzeuge etabliert. Die ersten FLIRT wurden als vierteilige Gliederzüge mit zwei angetriebenen Enddrehgestellen konzipiert.
Dabei wurde die Philosophie der konzentrierten Traktion des innovativen Gelenktriebwagens (GTW) von Stadler beibehalten, wobei die Traktion jedoch an die Enden des Triebzugs verschoben wurde. Dadurch entstand ein großer und durchgängig niederfluriger Innenraum der neue Standards im Markt der Regionaltriebzüge setzte. Die erste Anwendung dieses innovativen Konzeptes erfolgte für die Schweizer Bundesbahnen SBB bei der S-Bahn Zug.
Über die letzten 20 Jahre wurde der FLIRT stetig weiterentwickelt und mit zusätzlichen Optionen in der Antriebstechnik ergänzt. So stehen heute neben der reinen Elektrotraktion auch Antriebsmodule für den Betrieb mit Wasserstoff, mit Batterien, mit Diesel oder mit Hybridlösungen aus diesen Technologien zur Verfügung. Zudem kann der FLIRT heute mit Signaltechnik Lösungen aus dem Hause Stadler digitalisiert werden. So war der FLIRT ein wichtiger Katalysator für die Stadler Erfolgsgeschichte der letzten Jahrzehnte.
„Wir haben damals mit dem FLIRT das absolute Hammer-Konzept lanciert. Von den großen Schienenfahrzeugherstellern nachgeahmt zu werden, war für Stadler eine schöne Bestätigung. Der Erfolg des FLIRT ist ein Verdienst unseres engagierten Teams, das kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung des Fahrzeuges arbeitet. Der 2500. FLIRT ist ein bedeutender Meilenstein für Stadler und ein Beweis für die herausragende Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Fahrzeuge. Wir sind stolz darauf, dass der FLIRT weltweit von Bahnbetreiber und Kunden geschätzt wird und dazu beiträgt, den Schienenverkehr effizienter und attraktiver zu gestalten“, sagt Peter Spuhler, exekutiver Verwaltungsratspräsident von Stadler.
Die Erfolgsgeschichte des FLIRT begann mit einem wegweisenden Auftrag der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) im Jahr 2002. Stadler konnte sich gegenüber Mitbewerbern durchsetzen und erhielt den Zuschlag für zwölf FLIRT-Züge für die Stadtbahn Zug und weitere 30 FLIRT-Züge für die S-Bahn Basel. Diese ersten Kompositionen wurden rund zwei Jahre später in Betrieb genommen und erfreuten sich bei den Fahrgästen der Stadtbahn Zug großer Beliebtheit.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de