Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

AVV: Mit naveo eezy unterwegs

03.07.23

Neu in der AVV-App naveo ist der besonders einfach und spontan nutzbare elektronische Tarif (eTarif) „eezy“ mit monatlichem Preislimit von 49 Euro. Durch das neue Preislimit wird verhindert, dass Fahrgäste für Fahrten mit „eezy“-durch Nordrhein-Westfalen mehr als 49 Euro im Monat zahlen. So sind die Kosten pro Monat nicht höher als beim Kauf eines Deutschlandtickets.

Gefahren werden kann mit dem über der Smartphone-App „naveo“ buchbaren Tarif in ganz NRW – nicht deutschlandweit – in der zweiten Klasse. Perspektivisch wird sich das ändern und der eezy-Tarif auch über Nordrhein-Westfalen hinaus nutzbar sein. Aktuell funktioniert das allerdings noch nicht. Für Fahrten etwa von Aachen nach Trier oder Koblenz funktioniert die App nicht.

„Der eTarif eezy ist mit dem 49-Euro-Preisdeckel ein preislich attraktives sowie anwenderfreundliches digitales Tarifangebot, welches für Kunden, die in NRW unterwegs sind und sich nicht monatlich binden möchten, eine tolle Alternative zum Deutschlandticket darstellt“, so Hans-Peter Geulen, Geschäftsführer des Aachener Verkehrsverbunds (AVV).

In naveo können die Fahrradmitnahme sowie Fahrten von Kindern und weiteren Erwachsenen hinzugebucht werden. Auch Zubuchungen von Kindern und weiteren Erwachsenen haben innerhalb NRWs jeweils ein Preislimit von 49 Euro im Monat. Zubuchungen von Fahrten in der ersten Klasse sowie Fahrrädern sind hingegen von dem Preislimit ausgenommen. Mit eezy gehört die Suche nach dem passenden Tarif der Vergangenheit an: Wer den eTarif nutzen möchte, muss nach erfolgter Registrierung in der naveo-App lediglich vor dem Einstieg in Bus oder Bahn auf dem Smartphone naveo öffnen und dort unter eezy den Check In-Button swipen (von links nach rechts schieben).

Unterwegs dient ein QR-Code im Rahmen von Ticketkontrollen als Nachweis. Erst bei der Ankunft am Ziel checken Fahrgäste einfach per Fingerwisch wieder aus. Fertig! Die App rechnet nach dem finalen Halt automatisch ab. Und das besonders fair auf Basis der zurückgelegten Luftlinienkilometer zwischen Start- und Zielhaltestelle. Somit ist eezy besonders für Gelegenheitsfahrgäste attraktiv, da keinerlei Tarifkenntnisse notwendig sind.

Seit Januar 2021 gibt es in Baesweiler für innerstädtische Busfahrten den City-Tarif für einen Euro je Fahrt. Die Stadt Baesweiler möchte zusätzlich den eTarif attraktivieren und bietet jetzt einen rabattierten eTarif für das Stadtgebiet an: Fahrgäste zahlen für innerstädtische Fahrten ausschließlich 25 Cent je angefangenen Luftlinienkilometer.

Der Grundpreis von 1,30 Euro wird durch die Stadt Baesweiler übernommen. Baesweiler bietet als erste Kommune im AVV den City-Tarif als Smartphone basierten eTarif an. Ab Herbst dieses Jahres wird auch Herzogenrath den eTarif bezuschussen: Für Fahrten innerhalb der Stadtgrenzen wird der Kunde ab Einführung nur noch den jeweiligen Grundpreis von 1,30 Euro zahlen. Der Preis für die gefahrenen Luftlinienkilometer wird von der Stadt übernommen.


Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de