10.07.23
So schwer wie fünf Elbphilharmonien wiegt das Gewicht der CO2-Menge, das die S-Bahn Hamburg seit 2010 eingespart hat. Seit über dreizehn Jahren fährt das Nahverkehrsunternehmen der Deutschen Bahn in Hamburg ausschließlich mit Ökostrom. Im Vergleich zum Betrieb mit konventionellem Strommix hat die S-Bahn in dieser Zeit eine Million Tonnen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß vermieden.
Fahrgäste und Besucher können die Zahl ab sofort an der neuen Anzeige im Bahnhof Hamburg-Altona verfolgen. Kay Arnecke, Geschäftsführer S-Bahn Hamburg, ist zufrieden: „Die S-Bahn Hamburg hat als erstes Eisenbahnunternehmen in Deutschland auf Ökostrom gesetzt. Heute machen wir unsere Fahrgäste zu Klimamillionärinnen und Klimamillionären. Sie leisten mit der Entscheidung für den öffentlichen Nahverkehr einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allein unsere eingesparte CO2-Menge entspricht dem Jahres-Ausstoß von 95.000 Autos.“
Anjes Tjarks (Grüne), Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende ergänzt: „Hamburg ist Vorreiter in Sachen grüner Mobilität. Die gemeinsame Entscheidung, zu 100 Prozent auf Ökostrom umzusteigen, kann sich im Ergebnis klimatechnisch wirklich sehen lassen: 1 Million Tonnen CO2 hat allein die S-Bahn dadurch bis heute gespart. Gleichzeitig investieren wir kräftig in den Ausbau des Schienenverkehrs. Neue Fahrzeuge, neue Linien und ein neues S-Bahn-Netz ab Ende des Jahres.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de