11.07.23
Die Errichtung des grünen Mobilhofs in Bergisch Gladbach Moitzfeld nimmt konkrete Züge an. Der neue Betriebshof der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) wird ausschließlich auf alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff und Elektromobilität setzen. Im Juni hat der Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises grünes Licht für die Vergabe der Planungsleistungen gegeben. Damit wurde heute der Schritt von den vorwiegend formalen und vergaberelevanten Arbeiten hin zur praktischen Umsetzung eingeläutet.
RVK-Geschäftsführer Marcel Frank und der Geschäftsführer der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Rafael Casser, unterzeichneten den Vertrag, der die Ingenieurgesellschaft als Generalplanerin für den Bau des grünen Mobilhofs einsetzt. Der Mobilhof wird nicht nur den Umstieg auf umweltfreundlichere Fahrzeuge ermöglichen, sondern auch eine eigene Energieversorgung ermöglichen. Hierfür wird ein Elektrolyseur und eine Photovoltaik-Anlage errichtet, um den Mobilhof mit grünem Wasserstoff zu versorgen.
Diese innovative Lösung verdeutlicht das Engagement der RVK für den Klimaschutz und die Förderung nachhaltiger Mobilität mit und für den Rheinisch-Bergischen Kreis. Das spiegelt auch die klima- und ressourcenschonende Bauweise des geplanten grünen Mobilhofs wider. Der grüne Mobilhof soll komplett klimaneutral betrieben werden und stellt somit ein Leuchturmprojekt in der Region dar.
Marcel Frank, Geschäftsführer der RVK, ist nun voller Tatendrang, endlich in eine neue Phase eintreten zu können: „Mit dem Bau des grünen Mobilhofs setzen wir zusammen mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein weiteres klares Zeichen für den Ausbau der nachhaltigen Mobilität. Unsere Partnerschaft mit Schüßler-Plan wird es uns ermöglichen, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln und unseren Fahrgästen eine nachhaltige Alternative im öffentlichen Nahverkehr anzubieten.“
Der grüne Mobilhof wird ca. 13.000 Quadratmeter funktionales Gelände in Form eines Haupt- und Sozialgebäudes, einer Wagen- und Wartungshalle, einer Waschstraße, der Elektrolyseanlage sowie der Wasserstoff-tankstelle aufweisen. Er bietet Platz für bis zu vierzig Fahrzeuge und ist somit eine bedeutende Erweiterung des Standortnetzwerks der RVK. Auch der Einsatz von batterieelektrischen Bussen durch eine geeignete Ladeinfrastruktur wird hier vorgesehen.
Rafael Casser, Geschäftsführer von Schüßler-Plan, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Wir sind stolz darauf, mit der RVK an diesem wegweisenden Projekt zusammenzuarbeiten. Durch die Umsetzung des grünen Mobilhofs leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen im Zuge einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilitätswende.“
Der Bau des grünen Mobilhofs in Bergisch Gladbach Moitzfeld markiert einen bedeutenden Meilenstein in Richtung Nachhaltigkeit für die RVK und den Rheinisch-Bergischen Kreis. Es wird erwartet, dass das Gesamtprojekt vorbildlichen Charakter für ganz Deutschland haben wird.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de