Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Bremer S-Bahnzüge modernisiert

14.07.23

Talbot Services baut im Auftrag von Alpha Trains 35 Triebzüge des Typs Alstom Coradia Continental um. Die ersten umgebauten Züge wurden im Werk von Talbot in Aachen der Öffentlichkeit präsentiert. Alter und neuer Betreiber der Flotte ist die Nordwestbahn GmbH, eine Tochter der französischen Transdev-Gruppe, die die Züge auf dem 270 Kilometer langen Netz der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen (RSBN) einsetzt.

Im Januar 2023 begannen die Arbeiten in der Aachener Werkstatt. Bisher hat Talbot 9 der insgesamt 35 Züge fertiggestellt, der Umbau der verbleibenden 26 Fahrzeuge erfolgt sukzessive bis März 2025. Für eine schnelle und reibungslose Umrüstung der Fahrzeugflotte hat das Projektteam vorab einen prototypisch umgebauten Zug entwickelt. Die Nordwestbahn GmbH betreibt das RSBN-Netz bereits seit Dezember 2010 und erhielt nach einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb den Zuschlag für den bis Dezember 2036 laufenden neuen Verkehrsvertrag.

Seit Dezember 2022 ergänzen außerdem 16 neue Stadler Flirt XL die Coradia-Bestandsflotte, so dass dann insgesamt 51 Elektrotriebzüge von Alpha Trains im Einsatz sind. Die Partnerschaft zwischen Betreiber, Aufgabenträger, Umbauunternehmen und Leasinggeber ist ein entscheidender Vorteil für das Projekt.

Das Engineering-Team von Alpha Trains verantwortet das Projektmanagement und kann auf seine langjährige Erfahrung und Expertise zurückgreifen: Die Spezifikationen für die Umbaumaßnahmen wurden entsprechend den Anforderungen der Aufgabenträger erstellt, die technische Ausarbeitung in enger Zusammenarbeit mit Talbot Services entwickelt und der Bau des Prototyps eng begleitet. Die Züge wurden mit WLAN und einer 5G-Vorrüstung ausgestattet, um den Fahrgästen eine zuverlässige Internetverbindung während der Fahrt zu ermöglichen.

Zusätzlich wurde ein neues Fahrgast-Informationssystem installiert, das mit großen Bildschirmen und Echtzeitinformationen über Anschlusszüge informiert. Ein modernes Videoüberwachungssystem, energieeffiziente LED-Beleuchtung, getönte Kratzschutzfolien und zahlreiche Steckdosen wurden in die Fahrzeuge integriert.

Optisch aufgewertet werden die Züge durch eine neue Lackierung im Transdev-Design und eine moderne Innenausstattung mit neuen Sitzpolstern und -bezügen, Armlehnen und Tischen. Barrierefreiheit war ebenfalls ein wichtiges Thema für den Umbau. Der Einbau eines Blindenleitsystems, Türtaster mit einem Auffindeton und verbesserte Zugänge zum Mehrzweckbereich für Kinderwagen, Rollstühle und Fahrräder optimieren die Fahrzeuge für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.

„Der Umbau der Coradia-Bestandsflotte markiert ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte der Nordwestbahn“, sagt Ulrich Ehrhardt, Geschäftsführer des Osnabrücker Eisenbahnunternehmens. „Wir sind stolz darauf, unsere Fahrzeugflotte mit modernster Technologie zu erweitern, um die Bedürfnisse unserer Fahrgäste noch besser zu erfüllen.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de