17.07.23
Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat letzte Woche vier neue Förderprogramme für einen attraktiveren ÖPNV vorgestellt. Die Programme sollen dafür sorgen, dass Bus und Bahn besser miteinander verknüpft werden können und sie leichter zugänglich werden. Außerdem sollen dadurch im Nahverkehr mehr umweltfreundliche Fahrzeuge eingesetzt werden.
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD): „Wir müssen Mobilität neu denken. Es geht in Zukunft darum, flächendeckend attraktive ÖPNV-Angebote zu haben, aber auch um die Vernetzung und Verzahnung von Angeboten und Verkehrsmitteln. Und das ganze natürlich klimaneutral. Mit dem Deutschlandticket sind wir da bereits einen ersten, wichtigen Schritt gegangen. Die vier neuen Förderprogramme sind ein weiterer Schritt hin zu einem attraktiven ÖPNV für alle in Niedersachsen.“
Die Förderung von Bushaltestellen und Verknüpfungsanlagen zwischen straßen- und schienengebundenem ÖPNV wird neu aufgelegt. Bereits in der Förderperiode 2013 bis 2022 konnten durch die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) insgesamt 1937 Förderprojekte mit einer Zuwendungssumme von über 241 Millionen Euro unterstützt werden. Im Jahresdurchschnitt also knapp 200 Projekte mit über 24 Millionen Euro. Mit der jetzt neu aufgelegten Förderung werden ab August 2023 für mindestens fünf Jahre der Bau und die Planung etwa von Parkplatzanlagen oder von barrierefreien Umbauten gefördert.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de