Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

BEG stellt Qualitätsranking 2022 vor

02.08.23

Mit Blick auf die Servicequalität konnten die bayerischen Regionalzüge im vergangenen Jahr erneut punkten. Das zeigen die Ergebnisse des Jahresrankings 2022 der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG). Im bayernweiten Durchschnitt erreichen die 32 bewerteten Regionalverkehrsnetze auf einer Skala von -100 bis +100 Punkten 46,92 Punkte (Vorjahr: 53,49 Punkte). Dies entspricht dem zweitbesten Wert seit Einführung des Messsystems zur Servicequalität im Jahr 2008.

Im Vor-Corona-Jahr 2019 – aufgrund ähnlicher Rahmenbedingungen am ehesten direkt vergleichbar – lag der bayernweite Durchschnittswert noch bei rund 30 Punkten. Spitzenreiter im Jahresranking 2022 ist das Netz Kahlgrund, das mit 100 Punkten die Maximalpunktzahl erreichte und seine Top-Platzierung aus dem Vorjahr bestätigt hat. Es folgen die Netze Oberpfalzbahn/Waldbahn (94,62 Punkte) und Kissinger Stern (93,18 Punkte) auf den Plätzen zwei und drei. Insgesamt haben 31 von 32 bewerteten Netzen die hohen Mindestanforderungen der BEG übertroffen.

„Eine hohe Servicequalität, die die Bedürfnisse der Fahrgäste in den Mittelpunkt stellt, ist ein zentraler Baustein für einen attraktiven Schienenpersonenverkehr. Umso erfreulicher ist es, dass der Trend für die Servicequalität im bayerischen Regionalverkehr über die letzten 15 Jahre eindeutig nach oben zeigt. Ich wünsche mir, dass die Eisenbahnverkehrsunternehmen am Ball bleiben und konsequent weiter an Qualitätsverbesserungen arbeiten“, unterstreicht Bayerns Verkehrsminister und Aufsichtsratsvorsitzender der BEG, Christian Bernreiter (CSU).

BEG-Geschäftsführerin Bärbel Fuchs kommentiert: „Die Ergebnisse unserer Rankings belegen, dass sich die Verkehrsunternehmen dauerhaft um bestmögliche Servicequalität bemühen. Es bleibt aber immer noch Luft nach oben. Was möglich ist, zeigen die bestplatzierten Unternehmen im Ranking. Deshalb bleibt das Mess- und Anreizsystem der BEG weiterhin wichtig.“

Das vollständige Ranking zur Servicequalität 2022 sowie alle Jahreswerte seit 2010 hat die BEG auf der Website veröffentlicht. Die BEG plant, finanziert und kontrolliert im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern. Sie überprüft regelmäßig die Leistungen der bayerischen Eisenbahnverkehrsunternehmen in Sachen Sauberkeit, Komfort und Kundenorientierung mit Hilfe von externen Testern und Fahrgastbefragungen.

Die Pünktlichkeitswerte und Zugausfälle fließen nicht in das Ranking zur Servicequalität ein. Sie werden in einem eigenen Messsystem ermittelt und separat veröffentlicht, da das Eisenbahnverkehrsunternehmen hier nur bedingten Einfluss hat. BEG-Geschäftsführerin Bärbel Fuchs kommentiert: „Die Ergebnisse unserer Rankings belegen, dass sich die Verkehrsunternehmen dauerhaft um bestmögliche Servicequalität bemühen. Es bleibt aber immer noch Luft nach oben. Was möglich ist, zeigen die bestplatzierten Unternehmen im Ranking. Deshalb bleibt das Mess- und Anreizsystem der BEG weiterhin wichtig.“

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de