Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Änderungen im Westfalentarif seit Anfang August

04.08.23

Die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger im Westfalentarif haben zum 1. August 2023 eine Anpassung der Preise sowie Änderungen im Ticketangebot beschlossen. Die Preise steigen – über alle Preisstufen gesehen – um durchschnittlich circa 3,65 Prozent. Für Gelegenheitsfahrer wird das Ticketsortiment weiter vereinfacht: Die Neun-Uhr-Tages- und 24-Stunden-Tickets werden zum Tagesticket 24 zusammengeführt und das Fahrradtagesticket erhält eine 24-stündige Gültigkeit.

„An einer Preisanpassung führt kein Weg vorbei. Die Liquidität der Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger muss gesichert sein und das Verkehrsangebot aufrechterhalten werden“, stellt Matthias Hehl, Geschäftsführer der Westfalentarif GmbH, klar. Denn die steigende Inflationsrate und die erhöhten Preise bei der Energieversorgung, Lohnkosten und Investitionen in die Infrastruktur führen zu einer angespannten Kostensituation bei den Verkehrsunternehmen.

Mit durchschnittlich 3,65 Prozent liegt die Preisanpassung dabei deutlich unter der Inflationsrate. So sollen Fahrgäste nicht zu sehr belastet werden. Hehls Geschäftsführer-Kollege Oliver Mietzsch fügt hinzu: „Uns ist bewusst, dass der Nahverkehr in Westfalen-Lippe im Sinne einer Verkehrs- und Klimawende attraktiv bleiben muss.“ Inhaber eines Deutschlandtickets sind nicht von den Preisänderungen betroffen. Der Preis bleibt unverändert bei 49 Euro im Monat und gilt bundesweit im Nahverkehr.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de