Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

VGN weitet Betriebsgebiet aus

04.08.23

Die Verkehrsgemeinschaft Großraum Nürnberg (VGN) expandiert weiter: Zum 1. Januar 2024 treten die Landkreise Coburg, Hof, Kulmbach, Kronach, Wunsiedel, Tirschenreuth und die kreisfreien Städte Coburg und Hof dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) bei. Anfang 2023 haben die Beitrittskommunen die Beschlüsse gefasst, im Juli haben die Gremien des VGN den Beitritten zugestimmt.

Dies nahm Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) zum Anlass, die beteiligten Landräte und Oberbürgermeister, die Verkehrsunternehmen sowie die VGN-Geschäftsführer Andreas Mäder und Anja Steidl zu einer Feierstunde ins DB-Museum einzuladen.

„Die Erweiterung des VGN ist ein großer Schritt auf dem Weg zu flächendeckenden Verbundstrukturen in ganz Bayern!“, betonte Verkehrsminister Bernreiter. „Das ist ein großer Erfolg und eine großartige Nachricht für mehr als 600.000 Bürgerinnen und Bürger im Erweiterungsgebiet, die in Zukunft vom attraktiven Verbundtarif, einheitlichen Fahrgastinformationen und abgestimmten Verkehrsangeboten profitieren werden. Damit wachsen Stadt und Umland noch näher zusammen!“

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU): „Zwar ist Nürnberg die größte Stadt im Verbund und in der Metropolregion, aber unsere wahre Stärke besteht im großen Netz von starken Städten und leistungsfähigen Landkreisen in ganz Nordbayern. Dabei spielt eine schnelle, leistungsfähige und umweltfreundliche Mobilität eine immer wichtigere Rolle. Der VGN steht nicht nur wegen seiner Größe, sondern auch wegen seiner Innovationskraft mit an der Spitze der deutschen Verkehrsverbünde.“

Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn in Bayern, stellvertretend für die beteiligten Verkehrsunternehmen: „Ein attraktiver Nahverkehr ist die Grundvoraussetzung für eine umweltfreundliche Mobilität im Großraum Nürnberg. Mit der Verbunderweiterung wird der ÖPNV für mehr als 600.000 Menschen weiter gestärkt – das ist eine gute Nachricht für eine erfolgreiche Verkehrswende.“

Die Beitrittsbeschlüsse der Kommunen wurden Anfang 2023 gefasst. Nach dem Zweckverband und der Gesellschafterversammlung Anfang Juli hat heute der Grundvertrags-Ausschuss des VGN den Weg für die Verbunderweiterung nun vollständig freigemacht. Damit liegen alle Gremienbeschlüsse vor und es steht fest: Der VGN wird auf insgesamt 32 Landkreise und kreisfreie Städte anwachsen. Er umfasst dann eine Fläche von knapp 20.400 Quadratkilometern und rund 3,5 Millionen Einwohner.

Klaus Peter Söllner (Freie Wähler), Landrat des Landkreises Kulmbach: „Die VGN-Erweiterung ist für uns das größte strategische Ziel und Projekt für eine zukunftsfähige Mobilität der Region und für das Zusammenwachsen von Stadt und Land in der Europäischen Metropolregion Nürnberg.“ Ermöglicht wurde die Erweiterung auch dank des Förderprogramms zur Schaffung flächendeckender Verbundstrukturen in Bayern.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de