10.08.23
Im Juli haben so viele Fahrgäste wie noch nie zuvor die Verkehrsmittel der VAG Nürnberg genutzt. Das geht aus den Daten der Dauerzählstellen an allen 49 U-Bahnhöfen hervor: Sie haben im Juli mit 10,2 Millionen den höchsten je gemessenen Wert erreicht. Im Vergleich zum Vor-Corona-Nachfrageniveau sind das etwa zehn Prozent mehr Fahrgäste.
Nachdem die Fahrgastzahlen von Mai bis August 2022 durch das Neun-Euro-Ticket bereits kurzfristig wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht hatten, setzte sich die Erholung der Fahrgastzahlen auf einem Niveau von 88 Prozent im September 2022 bis auf 95 Prozent im April 2023 kontinuierlich fort. Mit Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 stieg die Nachfrage dann sprunghaft an.
„Die jetzt vorliegenden Zähldaten zeigen einen sehr erfreulichen Trend, zu dem das Deutschlandticket erheblich beiträgt“, sagt VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing. Denn dass die Zehn-Millionen-Marke an den Dauerzählstellen der U-Bahn im Monat Juli überschritten wurde, ist außergewöhnlich.
Traditionell ist der Oktober der nachfragestärkste Monat im ÖPNV. In diesem Monat sind normalerweise keine Ferien und das Wetter wird schon ungemütlicher, so dass Fahrradfahrer und Fußgänger umsteigen. Zuletzt wurde die Zehn-Millionen-Marke im Oktober 2019 erreicht. Aufgrund veränderter Nutzungsgewohnheiten, etwa zur Feierabendzeit, gibt es bislang keine Kapazitätsengpässe.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de