14.08.23
Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart ermöglicht die Deutsche Bahn mehr Barrierefreiheit am Stuttgarter Hauptbahnhof und setzt dafür einen kostenlosen Shuttleservice ein. Das Shuttlefahrzeug pendelt täglich zwischen 6 und 20 Uhr zwischen Gleis 16 und dem Bahnhofsvorplatz und erleichtert Reisenden, die Unterstützung benötigen, den Weg über den Fußgängersteg. An beiden Seiten gibt es künftig eine Haltestelle mit Sitzbank.
Das neue Fahrzeug ist spontan nutzbar und wird das Angebot für barrierefreies Reisen der Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn ergänzen. Im Juli nutzten in einer ersten Testphase bereits mehr als 10.000 Reisende das neue Angebot. Letzte Woche haben Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Baden-Württemberg, Nikolaus Hebding, Leiter des Bahnhofsmanagements Stuttgart, Frank Nopper (CDU), Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, und Alexandra Sußmann (Grüne), Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart, gemeinsam das neue Shuttleangebot am Stuttgarter Hauptbahnhof vorgestellt
Thorsten Krenz, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land Baden-Württemberg: „Ein barrierefreier und komfortabler Weg zum Zug – das liegt uns am Herzen! In Kooperation mit der Landeshauptstadt konnten wir ein neues Angebot schaffen, das die Bahnsteige am Stuttgarter Hauptbahnhof besser erreichbar macht.“
Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart: „Nach Vorstößen aus dem Gemeinderat und aus der Bevölkerung, kommt jetzt zusätzlich zum Abrufangebot ein dauerhaftes Angebot in Form einer Shuttle-Dauerschleife, insbesondere für Ältere, für Familien mit Kindern und für solche Menschen, die mit viel Gepäck beladen sind.“
Die umweltfreundlichen E-Mobile sind mit Sicherheitsgurten ausgestattet und können bis zu fünf Personen gleichzeitig befördern. Sie fahren höchstens 15 km/h schnell und gewährleisten somit eine sichere Fahrt zwischen den Fußgängern hindurch. Die Servicepersonal des Shuttles spricht Reisende, die Unterstützung benötigen, auch aktiv an. Zielgruppe des neuen Angebots sollen in erster Linie mobilitätseingeschränkte Reisende, ältere Menschen sowie Fahrgäste mit Kindern und schwerem Gepäck sein. Die DB AG bittet mobilitätseingeschränkte Reisende, die ihre Reise bis zu einem Werktag vorher planen können, sich weiterhin vorab bei der DB-Mobilitätsservice-Zentrale zu melden.
Nikolaus Hebding, Leiter Bahnhofsmanagement Stuttgart: „Das neue Fahrzeug transportiert ad hoc diejenigen Reisenden, die auf ihrem Weg von und zu den Bahnsteigen Unterstützung benötigen. Ich freue mich, dass wir damit das Angebot der Mobilitätsservice-Zentrale ergänzen können.“ Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Landeshauptstadt Stuttgart: „Reisen mit der DB von und nach Stuttgart wird mit dem Shuttle Service wieder leichter und einfacher.“
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de