15.08.23
Die Planungen für den Neubau zweier weiterer Bahnstationen auf der Strecke Regensburg-Schwandorf können beginnen. Nach gemeinsamer Abstimmung haben nun das Bayerische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn den Planungsvertrag für den Neubau und eine im Anschluss angestrebte Realisierung der Haltepunkte Regensburg-Wutzlhofen und Diesenbach in Regenstauf für den SPNV an der Bahnstrecke Regensburg-Schwandorf unterzeichnet.
Mit dem Bau jeweils zweier neuer Außenbahnsteige werden neue Zugangsstellen zum SPNV sowie attraktive Verknüpfungspunkte zwischen den sonstigen Verkehrsträgern wie der geplanten Stadtbahn in Wutzlhofen und dem Stationsumfeld geschaffen. Die Bahnsteige werden barrierefrei über Rampen oder Aufzüge an die bestehenden Personenunterführungen angebunden. Die Planungen sollen direkt nach der Vertragsunterzeichnung starten.
Die Inbetriebnahme der neuen Stationen ist noch vor der Teilsperrung der A 93 im Rahmen der Erneuerung des Pfaffensteiner Tunnels angestrebt, um eine alternative Verkehrsverbindung anbieten zu können. Die Planungskosten bis zur Genehmigungsplanung in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro für beide Stationen finanziert der Freistaat Bayern aus seinem Landeshaushalt. Derzeit werden auf der rund 43 Kilometer langen Bahnstrecke von Regensburg nach Schwandorf nur die beiden Haltepunkte Regenstauf und Maxhütte-Haidhof bedient.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de