16.08.23
Der Ausbau der alternativen Antriebe bei der Wupsi geht weiter voran, nachdem im April 2022 die ersten zehn batteriebetriebenen Elektrobusse in die Flotte aufgenommen wurden. Der Zweckverband go.Rheinland hat der Wupsi Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 45,08 Millionen Euro übergeben, welche durch das Land Nordrhein-Westfalen bereitgestellt werden. Damit wird die Lade- und Tankinfrastruktur für 112 batteriebetriebene Elektrobusse sowie zehn Brennstoffzellen-Busse (Wasserstoffbusse) gefördert.
Die Förderquote liegt bei neunzig Prozent. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, damit der ÖPNV bei der Umsetzung der nationalen und globalen Ziele des Klima- und Umweltschutzes helfen kann. Der Mix aus den unterschiedlichen alternativen Antriebsformen ist perfekt auf das Gebiet der wupsi abgestimmt, da die Busse städtische und ländliche Gebiete bedienen“, so Norbert Reinkober, go.Rheinland-Geschäftsführer.
Durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hatte die Wupsi bereits im letzten Jahr die Förderzusage für 46 batteriebetriebene E-Busse sowie erstmalig auch zehn Wasserstoffbusse erhalten, deren Mehrkosten gegenüber Dieselbussen mit je achtzig Prozent gefördert werden. Die Förderung über go.Rheinland ermöglicht nun auch den Aufbau der nötigen Lade- und Tankinfrastruktur auf den beiden Busbetriebshöfen in Leverkusen und Bergisch Gladbach. Dies beinhaltet neben den Ladesäulen die Infrastruktur zur Stromverteilung, die Erweiterung der Netzanschlüsse sowie auch die Anschaffung einer neu aufzubauenden Wasserstofftankstelle.
„Die Umstellung der Flotte ist mit hohen Kosten verbunden, die ohne die Unterstützung durch Fördermittel nicht möglich wäre. Wir danken go.Rheinland sehr für die Förderung und somit auch dafür, den ÖPNV in der Region noch umweltfreundlicher zu machen“, sagt Marc Kretkowski, Geschäftsführer der Wupsi.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de