Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

Neue Rolltreppen in Hannover

28.08.23

Im Hauptbahnhof Hannover werden momentan die vier Rolltreppen zwischen den beiden Bahnsteigen der Stadtbahn-Tunnelstation „Hauptbahnhof“ und der Verteilerebene in Richtung Hauptbahnhof erneuert. Nachdem die ersten beiden neuen Rolltreppen planmäßig in der letzten Woche in Betrieb genommen wurden, beginnt in dieser Woche die zweite Bauphase. Im Auftrag der Infrastrukturgesellschaft Region Hannover (infra) tauscht die Üstra jeweils zwei Treppen gleichzeitig aus.

Dadurch, dass der Austausch in zwei Phasen aufgeteilt wird, stehen den Fahrgästen der Linien 1, 2, 8 und 3, 7, 9, auch während der Bauarbeiten immer zwei Rolltreppen zur Verfügung – eine Treppe in Fahrtrichtung stadtauswärts und eine in Fahrtrichtung stadteinwärts. Der Umbau ist Teil eines umfangreichen Austauschprogramms. Am letzten Mittwoch, 23. August wurde zunächst die Rolltreppe zum Bahnsteig in Fahrtrichtung stadtauswärts außer Betrieb genommen, damit der Bauzaun aufgebaut werden kann.

Die Treppe in Richtung „Kröpcke“, Fahrtrichtung stadteinwärts, folgt am heutigen Montag, den 28. August. Die vorbereitenden Arbeiten für den Austausch der beiden Rolltreppen sind bis Freitag, 8. September, geplant. Danach folgt die Demontage der alten Treppen. Ab 26. September sollen die neuen Rolltreppen eingebaut und anschließend montiert werden. Am 2. November wird der Bauzaun abgebaut und die TÜV-Abnahme erfolgen. Danach ist der Rolltreppenaustausch an der Tunnelstation „Hauptbahnhof“ abgeschlossen.

Während der gesamten zweiten Bauphase werden die neuen, in der ersten Phase verbauten, Rolltreppen in Fahrtrichtung abwärts, von der Verteilerebene des Hauptbahnhofs in die Tunnelstation, nutzbar sein. Fahrgäste, die aus der Stadtbahnstation zur Verteilerebene des Hauptbahnhofs hinaufgelangen möchten, werden gebeten die angrenzenden Treppen zu nutzen. Für Fahrgäste, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind oder beispielsweise schweres Gepäck transportieren, stehen am Stationseingang auf der Raschplatzseite weitere Rolltreppen und Aufzüge zur Verfügung.

Der Weg zu den Aufzügen ist durch Piktogramme ausgeschildert. Die Rolltreppenerneuerung an der Station „Hauptbahnhof“ ist Teil eines mehrjährigen Austauschprogramms. Die Rolltreppen müssen ausgetauscht werden, da sie besonders großen Belastungen durch die hohe Zahl von Nutzenden sowie den fast ganztägigen Betrieb ausgesetzt sind. Schmutz, Abfall und Materialverschleiß aufgrund des langen Betriebs begrenzen trotz regelmäßiger und umfangreicher Wartung die Nutzungsdauer der Rolltreppen.

Sie beträgt bei den Anlagen in den hannoverschen U-Bahnstationen rund 25 Jahre. Die insgesamt vier neuen Rolltreppen werden auf dem neusten Stand der Technik sein. Die Wegeleitung der Fahrgäste wird durch LED-Streifen, die je nach Fahrtrichtung rot oder grün leuchten, erleichtert. Dadurch wird auf eine größere Entfernung deutlich, welche Rolltreppe für die gewünschte Fahrtrichtung zu nutzen ist.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de