Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

BSN ernennt Robert Dorn zum zweiten Geschäftsführer

Pressemitteilung

Berlin

Dorn verfügt sowohl über Haus- als auch Branchenerfahrung
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands SchienenNahverkehr (BSN) hat
Robert Dorn als zweiten Geschäftsführer bestellt. Zusammen mit Frank Zerban, der
künftig als Sprecher der Geschäftsführung fungiert, wird er die Interessen der Aufgabenträger
des Schienenpersonennahverkehrs gegenüber Politik, Verbänden, Verkehrsunternehmen
und Industrie vertreten.

Robert Dorn ist 35 Jahre alt, studierte Planung und Betrieb im Verkehrswesen an
der Technischen Universität Berlin und begann bereits während seines Studiums
eine Tätigkeit als studentische Hilfskraft beim heutigen BSN. Nach seinem Abschluss
war er hier mehr als zwei Jahre als Referent für Verkehrswirtschaft beschäftigt.
Weitere Branchenerfahrung und Fachexpertise, insbesondere bei Ausschreibungsprojekten
im SPNV, sammelte er anschließend als Projektleiter Neugeschäft
bei der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH und als Senior Manager
Geschäftsentwicklung und Vertrieb bei der BeNEX GmbH. Anschließend kehrte er
zum Bundesverband SchienenNahverkehr zurück, für den er nunmehr seit fast drei
Jahren als stellvertretender Geschäftsführer tätig war.

BSN-Geschäftsführer Frank Zerban: „Robert Dorn ist aus meiner Sicht die ideale Besetzung
für die Position als zweiter Geschäftsführer. Zum einen verfügt er dank seines
langjährigen Wirkens für den BSN über ein profundes Wissen um den Verband
und dessen Aufgaben, zum anderen ist er durch seine weiteren Branchenerfahrungen
äußerst fundiert mit den Themen und Herausforderungen des Nahverkehrs auf
der Schiene vertraut. Ich freue mich schon sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“
Thomas Prechtl, Präsident des BSN ergänzt: „Wir sind froh, mit Robert Dorn einen
ausgewiesenen Experten als zweiten Geschäftsführer gewinnen zu können. Aufgrund
seiner Vor- und Hauserfahrung kann er auch auf dieser Ebene sofort loslegen
und gerade im Hinblick auf die Themenvielfalt und Herausforderungen für unsere
Branche tatkräftig dabei mitwirken, die Interessen des Nahverkehrs auf der Schiene
noch stärker zu positionieren.“

Zeitgleich mit der Neuaufstellung in der Geschäftsführung des BSN startet die Suche
nach einer Nachfolge für Frank Zerban als Sprecher*in der Geschäftsführung,
nachdem Zerban vor einiger Zeit gegenüber Präsidium und Mitgliedern signalisiert
hatte, nach dem Auslaufen seines bis Mai 2024 laufenden Vertrags keine weitere
Vertragsverlängerung beim BSN anzustreben.

Der Bundesverband SchienenNahverkehr vertritt die Interessen aller 27 Aufgabenträger Deutsch-lands, die von den Bundesländern mit der Organisation des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) betraut wurden.
Wir gestalten Mobilität und organisieren die Vernetzung zwischen unseren Mitgliedern und der Bran-che. Wir beraten Politik, Öffentlichkeit, Verbände, Verkehrsunternehmen und Industrie. Wir stärken das nachhaltige Bahnsystem und setzen alle Räder im SchienenNahverkehr in Bewegung, um die Verkehrswende zu verwirklichen.

Ansprechpartner für die Presse: Bundesverband SchienenNahverkehr
Florian Rabe Pressesprecher Wilmersdorfer Str. 50/51 10627 Berlin-Charlottenburg
www.schienennahverkehr.de