08.09.23
Die Mobility-as-a-service-App BONNmobil verzeichnet bereits mehr als 20.000 Userinnen und User pro Monat. Nun ist eine neue Version im App Store und im Google Play Store verfügbar, die das Reisen in Bonn und Umgebung künftig noch einfacher macht. BONNmobil bündelt alle Mobilitätsangebote in Bonn. Mit nur einer Anmeldung können dort neben Tickets für Bus und Bahn auch die Leihfahrräder von nextbike, die E-Scooter von TIER sowie die elektrischen CLARA-Roller der SWB gebucht und bezahlt werden, ein Zugang zu goFLUX und die Darstellung aller Ladesäulen runden das Angebot ab.
Außerdem bietet sie umfassende Informationen zu vielen Points of Interest und Angeboten in der Bundesstadt Bonn auf einen Klick. „Wir gehen mit der Zeit und kombinieren nicht nur die wachsenden Mobilitätsangebote in Bonn miteinander. Wir haben dabei auch stehts die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer im Blick. Um BONNmobil weiter zu optimieren und somit noch kundenfreundlicher zu gestalten, haben wir Anregungen und Kritik gesammelt und in die Anpassungen einfließen lassen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, entwickeln aber stetig weiter“, sagt Georg Bechthold, Fachbereichsleiter Marketingservice.
Suchen und Buchen ist nun übersichtlicher. Start- und Zieldaten für die Fahrplanauskunft sind erweitert worden, sodass Verbindungsabfragen im gesamten VRS-Gebiet möglich sind. Neue Icons für Haltestellen und Adressen vereinfachen künftig die Orientierung in der App. Sollten Linien anderer Verkehrsunternehmen abgerufen werden, für die es keine Linienicons gibt, werden diese als Text dargestellt.
Verbindungen, für die keine Tickets zur Verfügung stehen, werden mit einem grauen Ticketbutton gekennzeichnet, der nicht angeklickt werden kann. So beugt BONNmobil Fehlern und Missverständnissen direkt vor, liefert aber gleichzeitig die gewünschte Verbindungsinfo. Auch die Reihenfolge der Suchergebnisse wurde angepasst.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de