15.09.23
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in Abstimmung mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein Westfalen Gelder für Investitionsmaßnahmen zur Beschaffung von batterieelektrisch und wasserstoffbetriebenen Linienbussen sowie zur Errichtung der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur und zur Beschaffung erforderlicher spezifischer Werkstatteinrichtungen für die Bogestra AG bewilligt. Es handelt sich dabei um Vorhaben im besonderen Landesinteresse, welche durch das Land NRW gefördert werden.
Die Zuwendungsbescheide wurden an die Bogestra AG ausgestellt. Mit den Geldern beabsichtigt das Unternehmen die Erweiterung der Ladeinfrastruktur, um die bereits im April 2023 bewilligten 16 Elektrobusse auch mit entsprechenden Ladeeinrichtungen versorgen zu können. Insgesamt werden 16 Ladestationen an den Standorten Gelsenkirchen-Ückendorf und Bochum-Weitmar finanziert. Darüber hinaus sind zwei Ladestationen am Ruhrpark geplant.
„Mit der Förderung leisten das Land NRW und der VRR einmal mehr einen wichtigen Beitrag, um energieeffiziente Antriebssysteme alltags- und linientauglich zu machen und diese langfristig im Verbundraum zu etablieren. Denn der Einsatz von Elektrobussen ist ein nachhaltiger Beitrag zur Reduktion des lokalen Abgasausstoßes und somit ein wesentlicher Punkt für bessere Luft in den Städten“, erklärt Gabriele Matz, Vorstandssprecherin des VRR.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de