25.09.23
Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche zogen die Verantwortlichen des IVB-Stadtrades in Innsbruck eine positive Zwischenbilanz. Im zehnten Jahr nach Einführung sprengt das Mietradsystem sämtliche Rekorde: Im laufenden Jahr dürften die 400.000 Fahrten geknackt werden. „Das ist nochmal eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr und steht für die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte des Stadtrads“, freut sich die zuständige Mobilitätstadträtin Uschi Schwarzl (Grüne).
Über 5.000 Stammkunden nutzen das Stadtrad mittlerweile täglich. Ein zweites Standbein sind sogenannte Firmenkooperationen mit Unternehmen in Innsbruck. Ihre Beschäftigten können das Stadtrad zum Vorteilstarif nutzen – d.h. die ersten dreißig Minuten jeder Fahrt sind kostenlos. Die Tirol-Kliniken sowie die Medizinische Universität Innsbruck sind seit Kurzem neue Partner. Entsprechend wurden auch zusätzliche Mietradstationen bei den Ausgängen der Klinik Innsbruck installiert und die Flotte verstärkt.
„Das Angebot wurde bereits in den ersten Wochen sehr gut angenommen. Mit unseren knapp 6.000 Mitarbeiter allein hier am Standort, sind die tirol kliniken der größte Arbeitgeber in der Landeshauptstadt“, weiß der medizinische Geschäftsführer Christian Haring „und fast 900 unserer Kollegen haben sich bisher schon für das Stadtrad registriert.“ Insgesamt gibt es jetzt 450 Fahrräder, die sich in ganz Innsbruck auf 48 Ausleih-Standorte verteilen.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de