Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

ÖBB: Grüner Strom aus Kärnten

27.09.23

Um die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie weiter zu erhöhen, setzen die ÖBB auf hundert Prozent Grünstrom. Die Topografie Kärntens eignet sich besonders für die Energiegewinnung aus Sonne und Wasser. Neben dem Bau des Wasserkraftwerks Obervellach II starten die ÖBB daher eine Ausbauoffensive mit der Errichtung von sieben weiteren Photovoltaikanlagen in Kärnten. Diese werden bis Ende 2024 sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen mit landwirtschaftlicher Doppelnutzung errichtet. Insgesamt erzeugen die ÖBB künftig in Kärnten knapp 143.000 MWh Grünstrom pro Jahr – damit könnten alle Privathaushalte Villachs mit Strom versorgt werden.

ÖBB CEO Andreas Matthä: „Seit 2018 setzen wir auf 100% grünen Bahnstrom und versorgen darüber hinaus seit 2019 alle Gebäude, Anlagen und Containerterminals vollständig mit hundert Prozent Strom aus erneuerbaren Energien. Durch die Ausbauoffensive in Kärnten stellen wir unsere Vorreiterrolle im Klimaschutz erneut unter Beweis.“

Schon jetzt erzeugen die ÖBB rund sechzig Prozent des benötigten Stroms für die Bahn, gemeinsam mit Partnerkraftwerken, selbst. Um den Eigenversorgungsgrad zu erhöhen, werden in Kärnten bis Ende 2024 insgesamt fünf PV-Anlagen auf Anlagendächern und zwei Freiflächenanlagen errichtet. Direkte Einspeisung des Grünstroms in das System Bahn spart Infrastrukturinvestitionen und entlastet das öffentliche Netz.

Damit produzieren insgesamt sieben neue PV-Anlagen jährlich über 18.000 MWh Grünstrom. Positiver Nebeneffekt: Die ÖBB setzen bei der Entwicklung und Umsetzung der erneuerbaren Energie-Projekte auf regionale Partner – Sachverständige, Gutachter, Baufirmen und weitere Dienstleister werden im Zuge des Ausschreibungsprozesses direkt in der Region gesucht, um dadurch Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Kärnten zu schaffen. Seit knapp zweieinhalb Jahren bauen die ÖBB im Mölltal an einer neuen Kraftwerksanlage. Ab 2024 soll das Kraftwerk Obervellach II grünen Bahnstrom im Ausmaß von 125 GWh pro Jahr produzieren – das entspricht 30.000 Railjetfahrten von Villach nach Wien.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de