12.10.23
Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR haben ein neues Video zur Personalakquise vorgestellt. Bereits heute ist man mit rund 16.000 Angestellten einer der größten Arbeitgeber in der Bundeshauptstadt und schon vor einigen Jahren hat man mit dem Video „Is mir egal“ überregionale Aufmerksamkeit erregt. Für das neue Video haben sich die Profis aus Personalwerbung und Marketing zusammengetan und gemeinsam einen weiteren Kulthit vergangener Jahre hervorgeholt, entstaubt, durch den Jungbrunnen gezogen und neu getextet.
„Dragostea Din Tei“ der rumänischen Band O-Zone stürmte 2004 die Charts. 2023 singen und tanzen die BVG-Protagonisten im Beat und preisen knallbunt, frech und mit dem BVG-typischen Tick Selbstironie die Vorzüge einer Anstellung bei den Verkehrsbetrieben – von flexiblen Arbeitszeiten über ein faires Gehalt nach Tarifvertrag und mit attraktiven Zusatzleistungen bis zu Jobs mit Sinn und Perspektive. Im Refrain singen sie schließlich: Jenny Zeller, BVG-Personalvorständin: „Ich freue mich riesig über den neuen Clip.
Er verkörpert bei allem ernsten Hintergrund ein AöR positives Lebensgefühl und die Leidenschaft, mit der wir jeden Tag, rund um die Uhr unsere Stadt bewegen.“ Der bunte Spaß mit Ohrwurm-Gefahr hat bekanntlich einen durchaus ernsten Hintergrund. In Zeiten von Arbeitskräftemangel und Mobilitätswende sucht die BVG permanent nach Verstärkung in vielen Berufsfeldern. Ob Fahrer, IT-Fachkräfte, Werkstattpersonal oder Ingenieure – die Verkehrsbetriebe müssen nicht nur aus Altersgründen oder durch normale Fluktuation freiwerdende Stellen neu besetzen.
Als zentrales Unternehmen für die Wende zu einer nachhaltigen Mobilität stehen die Zeichen auch personell auf Wachstum. Die BVG AöR hat die Herausforderungen angenommen und bereits seit einiger Zeit die Recruiting-Aktivitäten deutlich hochgefahren. Im Dezember 2022 startete die aktuelle Arbeitgeberin-Kampagne. Seitdem stieg die Zahl der Bewerber um rund virezig Prozent.
Rund 1100 neue Kollegen konnten seit Jahresbeginn bereits eingestellt werden. Zur Strategie zählt es auch, die eigenen Ausbildungskapazitäten um rund vierzig Prozent und damit deutlich zu erhöhen. Der jüngst gestartete neue Azubi-Jahrgang bietet schon mehr jungen Menschen einen Einstieg als jemals zuvor. Zugleich geht es darum, bereits eingestellte Mitarbeitende dauerhaft an das Unternehmen zu binden.
Jenny Zeller: „Es muss nicht nur eine gute Idee sein, zu uns zu kommen. Es muss auch täglich überzeugend sein, bei uns zu bleiben. Daran arbeiten wir mit aller Kraft. Arbeitsbedingungen stetig zu verbessern, gehört ebenso selbstverständlich dazu wie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einem 24/7-Betrieb weiter zu stärken und die Werte einer vielfältigen Gesellschaft zu leben.“
Mit dem neuen Clip komplettiert die BVG AöR die aktuelle Arbeitgeberin-Kampagne. Neben den drei professionellen Hauptdarstellern wirken rund vierzig aktuelle Angestellte der BVG AöR professionell mit.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de