Jobportal für die Bahnbranche & ÖPNV

ESTW Linker Rhein kommt voran

12.10.23

Die Deutsche Bahn setzt ihre Arbeiten für das elektronische Stellwerk (ESTW) Linker Rhein fort. Von Freitag, 13. Oktober, 21 Uhr, bis Freitag, 10. November, 21 Uhr, montieren die Fachexperten 42 Signale und arbeiten an vier Signalauslegern, verlegen 200 Kilometer Kabel und erneuern die Weichenheizanlage an zahlreichen Weichen zwischen Köln-Nippes und Hürth-Kalscheuren, an den Wochenenden ganztägig sowie montags bis freitags jeweils in nächtlichen Schichten.

Die Züge der ICE-Sprinterlinie (Bonn – Köln – Berlin) sowie der ICE-Linie von Koblenz/Bonn – Köln – Wuppertal – Dortmund – Hannover – Berlin starten bzw. enden bereits in Köln, der Halt am Bonner Hauptbahnhof entfällt. Planmäßig in Koblenz beginnende/endende Züge werden über die rechte Rheinseite umgeleitet, wobei die Halte in Andernach, Remagen, Bonn Hbf und Köln Hbf entfallen. Ersatzweise halten diese Züge in Köln Messe/Deutz.

Zwischen Köln und Koblenz verkehrende Fernverkehrszüge werden über die rechte Rheinseite umgeleitet, dabei entfallen die Halte in Köln Hbf, Bonn Hbf, Remagen und Andernach. Ersatzweise halten die Züge in Köln Messe/Deutz, IC-Züge zudem in Bonn-Beuel. Die Fahrzeit verlängert sich um rund zehn Minuten. Ab dem 3. November, 21 Uhr, fahren die Züge teilweise bereits wieder über den gewohnten Laufweg. Es kommt auch zu Einschränkungen im Regionalverkehr.

Die Auswirkungen fallen je nach Bauphase und Linie unterschiedlich aus. Im Anhang finden Sie eine vereinfachte Übersicht darüber, welche Linie in welcher Bauphase wie betroffen ist. Aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu Fahrplanänderungen bei den Linien RE 5 (RRX), RE 8, RE 12, RE 22 sowie RB 24, RB 26, RB 30 und RB 48. An den Wochenenden ganztägig und in den Abend-/Nachstunden verkehren zwischen Köln Hbf und Erftstadt und zwischen Köln Hbf und Brühl Schnellbusse statt Bahnen sowie zwischen Hürth-Kalscheuren und Köln Klettenbergpark Busse mit Anschluss an die Stadtbahnlinie 18 der KVB von/nach Köln Hbf.

Die Züge der Linie RB 27 halten zusätzlich in Urmitz Rheinbrücke. Die Fahrplanänderungen mit einem Vorlauf von etwa zwei Wochen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Das ESTW „Linker Rhein“ soll bis Ende 2024 den Betrieb aufnehmen. Um den Knoten Köln fit für die Zukunft zu machen, investiert die DB insgesamt rund hundert Millionen Euro in das neue elektronische Stellwerk.

Es wird mit moderner Technik ausgestattet, damit es auch mit künftigen Technikgenerationen kompatibel ist. Seit dem Baubeginn im Jahr 2020 hat die DB bereits zwei Modulgebäude errichtet, sowie neun Signalausleger, zwölf Signalbrücken, neun Signale am Einzelmast, drei Weichenheizstationen und zwei Oberleitungsmasten gebaut. Außerdem hat die DB rund zwanzig Kilometer Kabelkanäle, zahlreiche Querungen und Schächte errichtet sowie mehr als neunzig Kilometer Kabel verlegt.

Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de