02.11.23
Bahnübergänge sind wichtige Schnittstellen im Verkehrsnetz, an denen sich Straßen und Schienenwege kreuzen. Doch sie stellen auch potenzielle Gefahrenstellen dar. In den vergangenen Wochen kam es bundesweit zu mehreren schweren Unfällen, bei denen Verkehrsteilnehmer schwer oder sogar tödlich verletzt wurden. Wenn die Lichter am Bahnübergang blinken, eine rote Ampel leuchtet oder sich die Schranken senken, muss jeder Verkehrsteilnehmende sofort anhalten und auf den Zug warten.
Das Ignorieren dieser Signale kann zu schwerwiegenden Unfällen führen. Vorbeifahren an geschlossenen Schranken ist strafbar. Bei stockendem Verkehr auf einem Bahnübergang müssen Autofahrer darauf achten, dass sie genügend Platz vor sich haben, um den Bahnübergang vollständig zu überqueren. Der TÜV Nord möchte das Bewusstsein für die Sicherheit an Bahnübergängen stärken und die Einhaltung der Verkehrszeichen und -regeln fördern.
„Wir appellieren an alle Verkehrsteilnehmenden, ihre Verantwortung wahrzunehmen und sicherzustellen, dass Bahnübergänge immer mit der notwendigen Sorgfalt überquert werden. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden ist unsere oberste Priorität, und wir sind fest davon überzeugt, dass die Beachtung von Verkehrszeichen und -regeln an Bahnübergängen dazu beiträgt, Unfälle zu verhindern und Leben zu retten“, unterstreicht René Wolke, Leiter Fahrerlaubniswesen beim TÜV Nord.
Stefan Hennigfeld
Redaktioneller Leiter
Zughalt e.V.
Siegfriedstr. 24a
58453 Witten
Quelle: Zughalt.de